Unser Programm
sound.innovations
Die Faszination Musik lässt einem so schnell nicht mehr los, wenn man erst einmal tief genug in die Welt der Beats, Breaks und Loops eingetaucht ist. Musik verbindet Freiheit, Kreativität und Entertainment...
otelo on air
Otelo steht für Offenes Technologielabor und für die Idee, einen Raum für kreative und technische Aktivitäten aufzumachen. Dort wird gemeinsam experimentiert und voneinander gelernt, ohne Zwang zu einem...
Krankenbrief
„Krankenbrief“ – Ein selbständiger Teil der wöchentlichen Sendung „Besinnliches Wochenende“. Es werden Fragen der Gesundheit und Behinderung besprochen. Es gibt stets auch Beispiele für positive...
Aktuelle Glaubensfrage
Aktuelle Glaubensfrage – Ein selbständiger Teil der wöchentlichen Sendung „Besinnliches Wochenende“. Es werden aktuelle religiöse und menschliche Themen aufgegriffen wie „Frauen und Kirche“, „Lässt...
Geschichten aus dem Leben
Unter dem Titel „Geschichten aus dem Leben“ werden eigenständige Beiträge aus der Sendreihe „Besinnliches Wochenende veröffentlicht. Jeweils 2 bis 4 Berichte aus Zeitschriften, Büchern und...
Ankommen in Oberösterreich
Die Sendereihe ist ein Angebot für Engagierte im Asylbereich. Die einzelnen Sendungen bieten wichtige rechtliche Informationen, aber auch Themen wie Sprachförderung oder Umgang mit Traumatisierungen werden...
Kramuri
Hans Bergthaler wühlt im Musikarchiv des Freien Radios Freistadt. Das FRF wird laufend von MusikerInnen und Musikverlagen bemustert. Hören Sie einmal im Monat in der Sendung „Kramuri“ eine Auswahl österreichischer...
TEN – die Quizsendung
„TEN“ ist ein Musikquiz, das in seinen Fragen keinen Unterschied zwischen E- und U-Musik (wenn es den überhaupt gibt) macht. Zehn Fragen aus den unterschiedlichen Genres der Musik werden anhand von Musikbeispielen...
RUM
RUM ist kein Getränketipp aus Jamaika oder Kuba, sondern ein Radiococktail, der aus folgenden Zutaten von Hans Bergthaler gemixt wird: „R“ – Redewendungen und deren Herkunft und Verwendung „U“ – unnützes...
Septem Artes Liberales
Die „sieben freien Künste“ sind ein in der Antike entstandener Bildungskanon und galten von der Spätantike bis in die Zeit des Frühbarock als Vorbereitung für die Studienfächer Medizin, Theologie und Jurisprudenz....
Punto de Encuentro
Punto de Encuentro heißt Treffpunkt auf Spanisch und genau so verstehen die kolumbianischen Geschwister und SendungsgestalterInnen Luz Dary (Lucy) und Cesar Javier CARDENAS LARA ihre Sendung. Ein Treffpunkt...
Im Märchenland
Wer kennt sie nicht, die Fabeln, Erzählungen, Märchen und Sagen aus unseren Kindertagen. Es gibt ihrer so viele, wie es Menschen gibt, und : Sie sind zeitlos! Die Sendung taucht ein in die Geschichten...
Das Wahnsinnstrio
Anja Oberreiter, Celine Fiedler und Laura Ratzenböck sind Schülerinnen der Handelsakademie Freistadt. Durch die Schulsendung HAKtuell sind sie zum Freien Radio Freistadt gestoßen und gestalten jetzt monatlich...
Kunstnotizen
KUNSTNOTIZEN berichtet über Bildende Kunst, Videokunst und künstlerische Fotografie, mit Berichten über Künstlerinnen und Künstler, aktuelle Ausstellungen, über Atelierbesuche und Veranstaltungen, über...
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
Roland Steidl diskutiert mit Expertinnen und Experten für Sozialarbeit und Sozialausbildungen.
Steidl selbst unterrichtet an der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie in Gallneukirchen. In der...
Soundtrack of my life
DJ_Mikemin alias Jennifer Lederer ist im wahrsten Sinne eine „bunte Mieze“. Eine musikverliebte Heilmasseurin, die ihre Kindheit im Südburgenland und ihre wilden Jahre in Wien verbracht hat....
Radionest Mühlviertler Alm
Sendungen aus dem Radionest Mühlviertler Alm, dem Außenstudio des Freien Radios Freistadt in Weitersfelden (Bezirk Freistadt, OÖ).
In Weitersfelden werden aktuell Räumlichkeiten für das „Tu was OTELO Mühlviertler...
Stadt, Land, Fluss…Musik
Herbert Winklehner und Harald Freudenthaler bringen in ihrer Sendung mehr oder weniger Wissenswertes zu unterschiedlichen Themen. Wie beim allseits beliebten Spiel „Stadt, Land, Fluss“ dreht sich in jeder...
Die Steinerne Brücke – Aufwachsen am Eisernen Vorhang
Gerhard Becker liest aus „Die steinerne Brücke – Aufwachsen am Eisernen Vorhang“ von Franz Kregl.
Kindheit am Eisernen Vorhang. das ist zunächst eine ganz gewöhnliche Kindheit, wie sie...