Zwischen Salzburg und Bad Ischl – Mythos Ischlerbahn
In einem Interview mit Herrn Werner Schleritzko wird die bewegte Geschichte der Ischlerbahn beleuchtet. Herr Schleritzko ist der Autor einer Buchreihe zum Thema „Mythos Ischlerbahn“, die im Beitrag auch vorgestellt wird. Im Shop des „Club SKGLB“ – Verein zur Wiedererrichtung der „Neuen Ischlerbahn“ auf der HP „www. skglb.org“ sind einige Bücher der Buchreihe noch zu haben. Der 4. Band ist eben erst erschienen. Von der Planung bis zur Schließung und dem sofortigen Abbau der Strecke ist die Geschichte der Ischlerbahn eine wechselvolle.
Der aufkommende Tourismus und die Kaiser-Sommerfrische in Bad Ischl förderte zunächst die Beliebtheit der Bahn. Geschichten und Anekdoten laden zum Schmunzeln ein.
Die musikalische Untermalung aus unterschiedlichen Musikrichtungen mit Beiträgen rund um die Eisenbahn bereichern die Sendung.
Die nachfolgende Sendung am Sonntag, 09.07.2023 um 14 Uhr, gibt in einem Interview mit Herrn Peter Oberascher, Generalsekretär des Club SKGLB, Einblick in die Bemühungen zur Wiedererrichtung der Salzkammergut Lokalbahn.
Ähnliche Beiträge
- Hereinspaziert! – Hotels, Gaststätten und legendäre Familien in Ischl aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 25.05.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Kunnst und Krempel (Perlentaucher CLXXIV) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 10.05.2025 | Radiofabrik
- Living in The Past aus der Sendereihe „artarium“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Steve Howe – Beginnings aus der Sendereihe „artarium“ 12.11.2023 | Radiofabrik
- Trotzdem Yes zum Leben sagen aus der Sendereihe „artarium“ 15.10.2023 | Radiofabrik
- Uni Konkret Magazin am 21.08. – Tolerance Poster Show; Uni-Anekdoten; Gendergerechte... aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.08.2023 | FREIRAD
- Hundert und Ein Tag aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 07.03.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Die Schatzinsel (mit Captain Carsten) aus der Sendereihe „artarium“ 21.08.2022 | Radiofabrik
- Erinnerung an Elke Mader aus der Sendereihe „artarium“ 19.09.2021 | Radiofabrik