Zusammenfassung des 68. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Freitag, 3. März 2023 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz
Daniel Lohninger (epicenter.works): Digitale Selbstverteidigung – Die Vision vom Bildungsprojekt der NGO epicenter.works
Johanna Pirker (TU Graz): Chancengerechte und Faire Digitalisierung
Stefan Auer (ACIPSS): Desinformationswelten – Zum Ende der geteilten Wahrheiten
KairUs (Linda Kronman und Andreas Zingerle): Daten sortieren – künstlerische Zugänge zu Datensätzen und Archiven
Moderation: Reni Hofmüller (esc medien kunst labor)
Zum ungekürzten O-Ton des 68. Netzpolitischen Abends
Blog Netzpolitischer Abend AT
Website Elevate Festival
Website spektral.at
Website epicenter.works
Website mur.at
Website esc medien kunst labor
Website TU Graz / Johanna Pirker
Website ACIPSS
Website KairUs
Ähnliche Beiträge
- ANDI 118 – 10. April 2020: Corona-App, Suchthilfe zu Corona-Zeiten, Restriktionen... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 10.04.2020 | Orange 94.0
- #Stimmlagen: Kritik am Sozialwirtschafts-KV, Corona in Traiskirchen, Stopp-Corona-App,... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 09.04.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 8.4.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.04.2020 | Radio Helsinki
- „Auch in Krisenzeiten muss der Grundrechtsschutz gegeben sein“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.04.2020 | Radio Helsinki
- Erste Hilfe beim Datenschutz: Wie Sie Datendiebstahl verhindern aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 20.03.2020 | Orange 94.0
- ln_0067: Hände weg von unseren Daten aus der Sendereihe „Lets Netz | Der Chaostalk | Technik Web Politik“ 19.02.2020 | Radiofabrik
- #Stimmlagen: AMS-Algorithmus / Slow Food / Freie Medien aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 06.02.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- unerhört! Der AMS-Algorithmus unter der Lupe / Datafizierung aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 30.01.2020 | Radiofabrik
- Zusammenfassung des 42. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 17.01.2020 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 42 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 17.01.2020 | Radio FRO 105,0