Zusammenfassung des 55. Netzpolitischen Abends AT
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 6. Mai 2021
Christiane Wendehorst (Universität Wien): „EU-Verordnung zu Fair AI“
Paola Lopez (Universität Wien) und Nikolaus Pöchhacker (@digiones, Universität Graz): „Legal Machines. Blitzlichter auf das Verhältnis von Recht und KI“
Moderation: Katja Mayer (@katja_mat)
Blog netzpolitik.org
Zum ungekürzten O-Ton des 55. Netzpolitischen Abends
(CC) 2021 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Ähnliche Beiträge
- Algorithms of oppression aus der Sendereihe „Radio Grille“ 21.10.2020 | Orange 94.0
- AI LAB Radio #4: Birgitte Aga & Coral Manton aus der Sendereihe „AI LAB Radio“ 18.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Zusammenfassung des 37. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 11.06.2019 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 37 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 11.06.2019 | Radio FRO 105,0
- diART / Anna Maria Brunnhofer aus der Sendereihe „diART / digitale Kunst und ihre Voraussetzungen“ 08.02.2019 | Freies Radio Freistadt
- #51 – Newsflash aus der Sendereihe „updateFM“ 08.01.2019 | Radio FRO 105,0
- Radio Bob (S01E06) 28.11.18 Sascha Mamczak: Geschichten aus dem Futurozän aus der Sendereihe „Radio Bob – aus der Robert-Jungk-Bibliothek...“ 12.11.2018 | Radiofabrik
- Neuronale Netze aus der Sendereihe „Thomas Haller kauft sich ein Mikroskop und...“ 20.06.2018 | FREIRAD
- Beware the Basilisk! aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 05.05.2018 | Radiofabrik
- Beitrag FROzine: Vortrag von Sepp Hochreiter über „Deep Learning“ aus der Sendereihe „FROzine“ 28.11.2017 | Radio FRO 105,0