Zur Geschichte der Wegstrecken   

19.06.2020 Am 21. April wurden die Wegstrecken 300 Sendungen jung.

Die für diesen Anlass geplante Live-Sendung, mit Sendungsmitbegründerin Manuela Mittermayer und der aktuellen Geschäftsführerin von Radio FRO, Michaela Kramesch im Studio zu Gast, wurde in Folge 302 am 16. Juni nachgeholt.

Nach dem Serviceteil, vor allem mit Meldungen zu Schienenersatzverkehren und aktuellen Informationen zu Eisenbahnverbindungen in die Nachbarländer, haben wir vorerst über den Beginn der Sendereihe, die damaligen organisatorischen Vorleistungen bzw. das Projekt Wegstrecken gesprochen, das über die Sendungen hinaus durch öffentliche Diskussionen, eine Umfrage bzw. Infostände sichtbar war und letztlich auch und bis heute eine gewisse Vernetzungsfunktion inne hatte und hat.

Das Spektrum an Menschen und Organisationen, die im Laufe der fast schon 17 Jahre seit Sendestart am 10.9.2003 in der Sendung zu Gast waren und dabei auch in Austausch mit anderen Initiativen kamen, ist relativ weitreichend und reicht vor allem auch über Linz und OÖ hinaus. Dazu kamen und kommen auch Vorträge bzw. Berichte von Tagungen, bei denen auch Kontakte geknüpft oder vertieft werden konnten.

In unseren Gesprächen kam aber auch die Rolle freier Medien, konkret auch im Hinblick auf die vergangenen von covid-19 beeinträchtigten Wochen, zur Sprache, wobei Michaela Kramesch anschaulich darlegte, dass Radio FRO die Zeit des sogenannten „lockdowns“ nicht nur irgendwie überstanden, sondern auch ganz gezielt inhaltliche Kontrapunkte zur Berichterstattung in den dominanten Medien gesetzt hat.

Auch ohne Selbstbeweihräucherung kann nüchtern festgehalten werden, dass die Wegstrecken auch weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal als nicht am Autoverkehr orientiertes und überregionales Verkehrsmagazin in der österreichischen Radiolandschaft aufweisen.

Übrigens: auf inmotion.me erschien am 8. Mai ein ausführlicher Artikel zur Sendereihe, angeregt durch Wegstrecken-Stammgast Richard Fuchs, der in Folge 300 telefonisch Gesprächspartner war.

Michaela Schoissengeier war nicht nur zumindest einmal als Reisende in der Sendung zu Gast, sondern gestaltete auch vier Sendungen, Margit Happerger gestaltete eine Wegstrecken-Sendung. Und am Beginn des Projektes Wegstrecken und somit auch der Sendereihe bestanden die Wegstrecken ja aus Manuela und mir, auch in redaktioneller Hinsicht.

 

Erich Klinger, 19. Juni 2020

Sendereihe

Wegstrecken

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Erich Klinger
Sprache: Deutsch
Teilen: