Zum Projekt Lobauautobahn
Im Gespräch mit Jujja Matysek von „Rettet die Lobau“.
Jutta Matysek ist Obfrau der Bürgerinitiative „Rettet die Lobau“, siehe www.lobau.org, und seit 2003 gegen das Projekt Lobauautobahn engagiert. Diese Autobahn würde als 60 m tiefer Tunnel den Nationalpark untergraben, in dem der Grundwasserspiegel in nur 2 m Tiefe liegt. Verbunden mit der Lobauautobahn gibt es ein ganzes Autobahnnetzwerk, wie die S1 Spange von der Seestadt, die 50 m breite Stadtstraße von Hirschstetten und die S8 Marchfeld Schnellstraße. Damit würden wertvolle Ökosysteme zerschnitten, Naturboden versiegelt, Tierarten gefährdet und der CO2 Ausstoß erhöht. Zusätzlich würden Mensch und Tier mit mehr Schadstoffen und Lärm belastet.
Dagegen richten sich zwei Baustellenbesetzungen und ein Protestcamp.
Ähnliche Beiträge
- [O-Ton] Welterschöpfungstag am 29. März 2025 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 30.03.2025 | Orange 94.0
- Aktuelle Stunde am 27.03.2025 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 27.03.2025 | FREIRAD
- Lebens u. Alltagsgeschichten aus der Sendereihe „Lebens- und Alltagsgschichtn“ 12.03.2025 | Freies Radio B138
- Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Atmosphärisches – Veränderung als Norm aus der Sendereihe „Atmosphärisches“ 06.03.2025 | FREIRAD
- Jugendklimatalk Folge 3 aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 25.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Jugendklimatalk Folge 2 aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 17.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Sendung über Nachhaltigkeit der 3P des BRG Salzburg aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 10.02.2025 | Radiofabrik
- Sounds of Science aus der Sendereihe „KulturTon“ 30.01.2025 | FREIRAD
- Status Quo Klimakrise? aus der Sendereihe „FROzine“ 30.01.2025 | Radio FRO 105,0