ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 26. Mai 2010 – Sonderausgabe: Gedenkstein für Zwangsarbeiter_innen in der Lobau
Wer war noch nicht im Donau-Oder-Kanal schwimmen? Wer genoss noch nicht die sichere Energieversorgung durch das Tanklager Lobau? Doch wer denkt dabei daran, dass beides durch tausende Zwangsarbeiter_innen errichtet wurde?
Für die Mineralölwirtschaft wurden von den Nationalsozialist_innen beim Bau des Donau-Oder-Kanals und des Ölhafens Kriegsgefangene und ungarische Jüd_innen ausgebeutet, darunter Männer, Frauen und Kinder.
Im Stadtgut Lobau und am Schafflerhof wurden Zwangsarbeiter_innen vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt. Im Tanklager Lobau befand sich auch ein Lagerbordell mit Sexzwangsarbeiterinnen, die aus den besetzten Gebieten im Osten hierher verschleppt wurden. Das recherchierte der Grüne Bezirksrat Robert Eichert und versucht seitdem, das bislang erfolgreich der Vergessenheit anheim gestellte Kapitel Wiener Zeitgeschichte, ins öffentliche Gedächtnis zu rufen.
Es sollte bis zum 26. Mai 2010 dauern, bis endlich ein Mahnmal an die Opfer des Nationalsozialismus in der Lobau erinnert.
Das Mahnmal wurde auf Initiative von Bezirksrat Robert Eichert in Zusammenarbeit mit Bezirksvorsteher Norbert Scheed realisiert.
In einer ZIP-FM-Lokalausgabe hören wir als Ausschnitt aus der Enthüllungsfeier am 26. Mai die Rede Brigitte Bailer-Galandas vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Darauf folgt ein Interview mit Robert Eichert, der den Stein des Erinnerns in der Lobau ins Rollen gebracht hat.
Das Mahnmal befindet sich an der Ecke Raffineriestraße/Lobgrundstraße
und ist am besten per Fahrrad oder der Buslinie 91A zu erreichen.
Redaktion: Gerhard Kettler
Ähnliche Beiträge
- Rundgang im Gedenken an das Novemberpogrom 1938 durch Wien 4 und 5 am 11. November... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 11.11.2012 | Orange 94.0
- Gedenken an Opfer der NS-Militärjustiz am 26. Oktober 2012 – zum letzten Mal... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 29.10.2012 | Orange 94.0
- BEFREIUNG ODER DER MYTHOS VON DER „STUNDE NULL“ aus der Sendereihe „O-Ton“ 25.05.2012 | Radio Helsinki
- 8. Mai in Wien: Von Befreiungsfeiern zu lautstarken Störungen deutschnational/-völkischen... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 14.05.2012 | Orange 94.0
- Rede zum 8. Mai – Tag der Befreiung von Johannes Grenzfurthner aus der Sendereihe „O-Ton“ 09.05.2012 | Radio Helsinki
- Eröffnung Gedenkort Turnertempel aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 13.11.2011 | Orange 94.0
- Rundgang durch den 6. Wiener Gemeindebezirk im Gendenken an den Novemberpogrom... aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 11.11.2011 | Orange 94.0
- Nie wieder Gleichschritt! Gedenken an Opfer der NS-Militärjustiz. Forderung... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 31.10.2011 | Orange 94.0
- Smrt Fašizmu! Widerstand und Kärntner Missstände aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 20.09.2011 | Orange 94.0
- Fathomizing Memory: Radiogespräch mit Dr. Miroslav Demajo, Teil 1 aus der Sendereihe „Fathomizing Memory“ 25.05.2011 | Orange 94.0