Zeitreisen mit Musik – Über Musik und Erinnerung
In dieser Ethnoskop-Sendung hören wir viel über Musik. Und zwar beschäftigen wir uns damit, wie Musik und Klänge Erinnerungen hervorrufen und uns in vergangene Zeiten transportieren können. Es wird unter anderem darum gehen, wie manche Lieder wichtige Begleiter in dem Soundtrack unseres Lebens sein können und wie neue Musikdistributionswege die Zukunft des Zeitreisens mit Musik beeinflussen.
Ähnliche Beiträge
- Schreibwerkstatt Gratwein-Straßengel: „Geschwister Liebe – Auf die... aus der Sendereihe „RadioStadt“ 09.10.2023 | Radio Helsinki
- Schreibwerkstatt Gratwein-Straßengel: „Geschwister Liebe – Die Herkunft“ aus der Sendereihe „RadioStadt“ 02.10.2023 | Radio Helsinki
- Gehörschnecken der Vergangenheit aus der Sendereihe „Gehörschnecke“ 03.09.2023 | Orange 94.0
- denken – leben – schreiben: Martin Pollak im Gespräch aus der Sendereihe „Anstifter“ 01.03.2023 | Radio FRO 105,0
- „M 48° 15′ 24.13′′ N, 14° 30′ 6.31′′ E Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung“ aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 10.01.2023 | Proton – das freie Radio
- TALK: After Kümmernis Part II aus der Sendereihe „FREIRAD on tour“ 27.06.2022 | FREIRAD
- Die Literatur und die herausfordernde Aufarbeitung der Vergangenheit aus der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN...“ 05.12.2021 | Radiofabrik
- Vom Umgang mit Erinnerung und der Bedeutung der Zeitzeug*innenschaft aus der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN...“ 28.10.2021 | Radiofabrik
- Auftakt der Reihe „Alpendistel on Air“ aus der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN...“ 29.09.2021 | Radiofabrik
- Erinnerung an Elke Mader aus der Sendereihe „artarium“ 19.09.2021 | Radiofabrik