Zappanale – Ein Musikfestival für Frank Zappa – Teil 3

25.05.2017

27. Sendung (Erstausstrahlung: 24. Mai 2017 bei ORANGE 94.0)

Zappanale  – Ein Musikfestival für Frank Zappa – Teil 3

Das ist der dritte und letzte Teil einer dreiteiligen Serie von Sendungen über ein ganz besonderes Musikfestival, nämlich die Zappanale, welche im Juli 2016 in der deutschen Kleinstadt Bad Doberan an der Ostsee zum 27. Mal über die Bühne gegangen ist. Die Zappanale ist, wie der Name schon sagt, der Musik von Frank Zappa gewidmet mit Auftritten von weltbekannten ehemaligen Zappa-Musikern und wahren internationalen Musiklegenden. Es sind aber auch junge exzellente Bands zu hören, die sich mit ihrer eigenen Musik perfekt in das hochkarätige und abwechslungsreiche Programm der Zappanale einfügen. Das Ergebnis ist eine einzigartige, geschichtsträchtige und familiäre Atmosphäre, in der man auf den Spuren des großen Meisters, Frank Zappa, wandeln kann, ohne in Nostalgie zu verfallen, und wo gute Musik immer im Mittelpunkt steht und nicht der Kommerz. Und etwas ganz Besonderes ist auch die Geschichte der Zappanale. Sie wurde nach dem Mauerfall als Privatinitiative von Wolfhard Kutz gemeinsam mit anderen Zappa-Fans aus der ehemaligen DDR ins Leben gerufen. Wolfhard Kutz war eine zentrale Persönlichkeit bei der Verbreitung von Zappa-Musik, die in der DDR ja verboten war. Wie mir ein Fan und langjähriger Besucher bei der Zappanale sagte: „Fans waren wir mit 14, aber feiern durften wir erst mit 30, das darf man nicht vergessen“. Mittlerweile ist die Zappanale ein Musikfest für Zappa-Fans aus der ganzen Welt. Und diese Stimmung, welche auch bei der 27. Zappanale im Juli 2016 auf Schritt und Tritt zu spüren war, habe ich in unzähligen Interviews eingefangen.

Die Musiker und Interviewpartner im ersten Teil der Serie am 25. Jänner 2017 waren Christoph Irniger von den „Cowboys from Hell“ aus der Schweiz, Patrice „Candy“ Zappa, die jüngere Schwester von Frank Zappa, Nolan Porter, ihr Ehemann, der Zappa-Gitarrist Denny Walley und der Schlagzeuger und Sänger John French, der mit Don Van Vliet, alias Captain Beefheart, und der Magic Band Musikgeschichte geschrieben hat. Im zweiten Teil am 22. März 2017 waren Maxime Delporte von „Stabat Akish“ aus Frankreich, Ángel Ontalva von „October Equus“ aus Spanien, Wade Schuman von „Hazmat Modine“ aus USA, Juliana Brandon und Ted Clifford vom „Zappa Early Renaissance Orchestra“ aus den USA, sämtliche Musiker von der „Sur Band“ aus der Ukraine und der Moderator der Zappanale und Zappa-Experte Jim Cohen zu hören.

In diesem dritten und letzten Teil der Serie sind Musik und Interviews von den „Grandmothers“ (Don Preston, Bunk Gardner und Christopher Garcia), dem „Yellow String Quartet“ unter der Leitung von Fried Dähn und dem langjährigen Zappa-Musiker, Vibraphonisten und Perkussionisten, Ed Mann zu hören. Darüber hinaus wird durch zahlreiche Interviews mit Zappanale-Besuchern und den Einwohnern der „Zappa-Town“, Bad Doberan, ein buntes Stimmungsbild von der Zappanale gezeichnet. Und zum Abschluss führt uns die Reise von der Zappanale wieder zurück nach Österreich mit einem Statement von Wickerl Adam über Frank Zappa und die Zappanale und Musik von seiner legendären Hallucination Company, welche österreichische Rockmusikgeschichte geschrieben hat.

Musik:

The Grandmothers, Holiday in Berlin (Frank Zappa), NDC Records 2012

Yellow String Quartet, Uncle Meat (Frank Zappa), wayout records 2014

Ed Mann, Get Up (Ed Mann), CMP Records 1988

Hallucination Company, Stylomatrix (Engel Mayr, Zebo Adam), GECO Tonwaren / Hoanzl 2012

Gestaltung, Am Mikrofon, Tontechnik & Produktion: Gernot Friedbacher

Sendereihe

Music Across

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Musik allgemein Radiomacher_in:Gernot Friedbacher
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen: