Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 37 – Wahrheit(en)
Diesmal mit dem Thema Wahrheit. Wir beschäftigen uns mit Objektivität und Subjektivität, mit dem Zusammenhang von Wirklichkeit und Wahrheit und der Wahrheit in Sozialen Medien.
Ähnliche Beiträge
- Digitaler Austausch von Jung & Alt aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 13.03.2024 | Radiofabrik
- Die Medien in Russland – alles Propaganda? aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 12.03.2024 | Orange 94.0
- Wie ist das Jungsein heute? aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 13.02.2024 | Radiofabrik
- Medienbildung – weil es Fakenews nicht nur in der Pandemie gibt aus der Sendereihe „ichgesund“ 14.11.2023 | Radiofabrik
- „Transparente Medienlandschaften“ betrachtet von Roland Alton-Scheidl aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 05.08.2023 | Proton – das freie Radio
- Wenn die Bildungsfunken sprühen aus der Sendereihe „Fair Play“ 26.05.2023 | Radiofabrik
- Graz verbindet – Soziale Medien auch? [Basisworkshop Live] aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 14.05.2023 | Radio Helsinki
- HAK Wolfsberg talks about 3 aus der Sendereihe „Šolska soba“ 09.05.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ricarda Drüeke: „Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 04.04.2023 | FREIRAD