WUK-Report: AKN – Pionierorganisation für Behinderte
2003, dem internationalen Jahr der Menschen mit Behinderungen, stehen die Anliegen und Probleme von Behinderten stärker als üblicherweise im Blickpunkt der Öffentlichkeit und Medien. Das WUK als historisches Gebäude bietet ein wenig behindertenfreundliches Ambiente, dennoch ist hier seit der Gründung und somit schon über 25 Jahre die Gruppe AKN – Alternativgemeinschaft Körperbehinderter und Nichtbehinderter aktiv. Mit ihrem Vereinsziel, nämlich der gemeinsamen Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten zwischen Behinderten und Nichtbehinderten, war AKN eine Pionierorganisation. Was die Gruppe und ihre Mitglieder heute machen, ist Inhalt einer Radioreportage.
Sendungsverantwortliche: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Bücher und Geschichten aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 16.06.2024 | Orange 94.0
- Hinschauen statt Wegschauen: Erwachsenenschutzrecht in einfacher Sprache aus der Sendereihe „Hinschauen statt Wegschauen“ 10.05.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- FM-U18 Ostersendung aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 07.04.2024 | Orange 94.0
- #Wishlist #8 Verein Knack:punkt – Selbstbestimmt Leben aus der Sendereihe „Die unerhört!-Wishlist zur Gemeinderatswahl...“ 19.02.2024 | Radiofabrik
- DSBB #150 aus der Sendereihe „Die Sendung mit besonderen Bedürfnissen“ 15.02.2024 | Radio FRO 105,0
- Selbstbestimmt Leben und Persönliche Assistenz: Nothing about us without us! aus der Sendereihe „DDS News“ 20.09.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Katharina Klappheck: „Disabled Protocols. Politiken der Unmöglichkeiten.“ aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 20.06.2023 | FREIRAD
- Hinschauen statt Wegschauen: Theater Delphin aus der Sendereihe „Hinschauen statt Wegschauen“ 11.06.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Frauengesundheit für Frauen mit Behinderung aus der Sendereihe „Frauengesundheit in the air“ 05.06.2023 | Radiofabrik
- Umweltbildung – Baubiologie, der Traum vom gesunden Wohnen- live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 02.06.2023 | Radio Helsinki