WUK-RADIO: Gespräch mit Inge Woolf – Leiterin des Wellington Holocaust Research and Education Centre
Während des Nationalsozialismus suchten jüdische und politische MigrantInnen nach Exilländern, die bereit waren sie aufzunehmen. Ungefähr 250 ÖsterreicherInnen landeten so in Neuseeland und begannen dort ein neues Leben. Inge Woolf reiste nach dem Krieg in den 50er Jahren von ihrem Londoner Exil nach Neuseeland weiter. Im Gespräch erzählt sie vom Überleben ihrer Familie in London, über die schmerzhafte Erinnerungen an ihre Geburtsstadt Wien und ihre Bemühungen um den Aufbau des Wellington Holocaust Research and Education Centre in der Hauptstadt Neuseelands.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Die Toten Europas aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 22.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- „Eigentlich flüchtet jeder“ aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.06.2023 | FREIRAD
- Vier Schwestern. Fernes Wien – Fremde Welt aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 12.06.2023 | Orange 94.0
- Katharina: “Jetzt kann ich mich einbringen” aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 01.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Solidarität auf der Balkanroute aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 29.05.2023 | FREIRAD
- Monika Weilguni: Engagement im Verein für mich und du – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 26.05.2023 | Freies Radio Freistadt
- Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren.... aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 18.05.2023 | FREIRAD
- Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren.... aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 17.05.2023 | FREIRAD
- Training für den Frieden aus der Sendereihe „CR 94.4“ 05.05.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Im Schutz der Karawane aus der Sendereihe „FROzine“ 02.05.2023 | Radio FRO 105,0