WUK-Radio: Das Wiener Armuts-Netzwerk
Am 29. Februar 2012 gegründet, hat es sich das Wiener Armuts-Netzwerk zum Ziel gesetzt Armut „sichtbar und veränderbar“ zu machen. Welche Ideen bis dato umgesetzt werden konnten und wo die Stolpersteine bei der Realisierung liegen, hat WUK-Radio in Erfahrung gebracht. Bernhard Litschauer-Hofer und Regina Amer von Wiener Armuts-Netzwerk blicken außerdem auf die erste Wiener Armutskonferenz zurück, die am 13. und 14. Juni im WUK stattgefunden hat und vom Wiener Armuts-Netzwerk organisiert worden ist.
Sendungsgestaltung: Ines Fohler
Ähnliche Beiträge
- „Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 02.10.2023 | Radio Helsinki
- Inflation und Armut aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 02.06.2023 | Orange 94.0
- Inflation und Armut aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 01.06.2023 | Orange 94.0
- Waldhüttl Filmfestival aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 23.05.2023 | FREIRAD
- Uni Konkret Magazin 01.05.2023 aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.05.2023 | FREIRAD
- Armut in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 25.04.2023 | Radio FRO 105,0
- “Armut frisst Demokratie” – Podiumsgespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 12.04.2023 | Radio FRO 105,0
- Biodiversität – Biodiversitot. Was die Vielfalt des Lebens bedroht und wie wir... aus der Sendereihe „FROzine“ 11.04.2023 | Radio FRO 105,0
- Was macht die Inflation aus unserem Geld? aus der Sendereihe „morgen“ 08.04.2023 | Radio Helsinki
- Marrow Of The Mountain: Dok-Film über Raubbau in Ecuadors Nebelwälder aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 23.03.2023 | Gemeinschaftsprogramme