WosSogga_Bildung: Der lange Weg zum Traumberuf 230319
Der lange Weg zum Traumberuf
Die jugendlichen Teilnehmer_innen gestalteten selbstständig diesen Radiobeitrag über ihren „Alltag“ in der Produktionsschule Saalfelden. Diese ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht, die Unterstützung für die weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen.
Hören Sie eine Sendung mit intimen Einblicken, berührenden Biografien, Geschichten über das Gelingen und das Scheitern und echt guter Musik.
Die Sendung entstand im Rahmen des Leader-Projektes „MASH: Jugendkunst, machen, sehen, hören“.
Ähnliche Beiträge
- Mehr Geld und Rechte in der Arbeitslosigkeit aus der Sendereihe „FROzine“ 17.04.2022 | Radio FRO 105,0
- Unternehmensgründungsprogramm – UGP aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 01.03.2022 | Freies Radio B138
- Interview mit Elmar Luger von den Dornbirner Jugendwerkstätten aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 11.02.2022 | Proton – das freie Radio
- Zusammenarbeit mit dem AMS – Rechte und Pflichten aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 26.01.2022 | Freies Radio B138
- Arbeitslos, was nun? Erste Schritte beim AMS aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 13.01.2022 | Freies Radio B138
- Arbeiten zu Weihnachten aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 09.12.2021 | Freies Radio Freistadt
- Filterkaffe mit AMS Berater Wolfgang Schulz aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 07.12.2021 | Freies Radio B138
- Berufsmesse, AMS aus der Sendereihe „Schulradio Pettenbach“ 09.11.2021 | Freies Radio B138
- Schallmooser Gespräche #197: Arbeitslos aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 02.05.2021 | Radiofabrik
- Digitales Sendegebiet mit Julia Bauer aus der Sendereihe „Digitales Sendegebiet“ 07.04.2021 | Freies Radio B138