Wieso Top-Manager oft einfach nur Angsthasen sind : Eine Sendung darüber, wie uns Ängste negativ beeinflussen.
Negative Gedanken (zB durch Ängste) führen zu negativen Gefühlen, die dann zu negativen Körperreaktionen führen können.
Angst/neg. Glaubenssatz ➡️ neg. Gedanken ➡️ neg. Gefühle ➡️ neg. Körperreaktion
Angst und Stress sind zwei Gefühlszustände die sehr eng miteinander verbunden sind, da oft (manchmal auch unterschwellige) Angst zu Stress führt. Das beste Beispiel sind Top-Manager, die im Dauerstress 80 Stunden Wochen arbeiten, weil sie ganz tief drinnen die Angst haben, nicht gut genug zu sein. Wir reden in der Sendung heute darüber, was Angst überhaupt ist und wie man mit Ängsten am besten umgeht, nämlich „Love“ don’t hate your fears.
Ähnliche Beiträge
- Der Sieg der Rechten: Wohin geht die Reise? aus der Sendereihe „Kulturgespräche“ 23.12.2016 | FREIRAD
- ZERPUPPungEN 090 15-291116 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 30.11.2016 | Orange 94.0
- Angstflimmern in der Kunstuni aus der Sendereihe „FROzine“ 17.11.2016 | Radio FRO 105,0
- Radio Stachelschwein – November 2016 aus der Sendereihe „Radio Stachelschwein“ 15.11.2016 | Radiofabrik
- Angst aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 14.09.2016 | FREIRAD
- Flüchtlingskrise = Krise der Gesellschaft? aus der Sendereihe „FROzine“ 08.09.2016 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 078 070616 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 08.06.2016 | Orange 94.0
- ZERPUPPungEN 075 030516 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 09.05.2016 | Orange 94.0
- Die Angststörung aus der Sendereihe „Sigs Seelenkiste“ 08.05.2016 | Radio Helsinki
- Belastung & Beruf im Alltag aus der Sendereihe „FROzine“ 03.05.2016 | Radio FRO 105,0