Wienwoche 2013: Projektvorstellung „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt „I search Demokratie“ lässt sich das Kollektiv demokotiv mit Jugendlichen auf Utopien und kreativ-kritische Experimente ein. Gemeinsam soll in mehreren Arbeitstreffen „Demokratie“ als Handlungsrahmen ausgelotet, neu verhandelt und herausgefordert werden. Die Ergebnisse sowie der Prozess der Auseinandersetzung werden sowohl in Form eines Blogs dokumentiert als auch im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. In einer Podiumsdiskussion sollen zudem aktuelle Diskurse zu politischer und kultureller Bildung kritisch hinterfragt werden. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Theorie der kulturellen Bildung im Hinblick auf eine demokratisierende Bildung in der Schule.
Zwei Termine dieser Projekts sind öffentlich zugänglich:
Mittwoch, 18. September, 17.30 Uhr, Republikanischer Club: Ergebnispräsentation der Jugendlichen und Podiumsdiskussion zu „Zauberformel kulturelle Bildung? Den Begriff kulturelle Bildung für die Schule besetzen.“
Freitag, 20. September, 16–17 Uhr vor dem brut: Aktion im Rahmen von rebelodrom
demokotiv im Web (http://demokotiv.com/) und auf Facebook (https://www.facebook.com/pages/demokotiv/148116715364409)
Musik: Bridging and Mending by Jared C. Balogh – darf gemäß CC BY-NC-SA 3.0 verwendet werden.
Der sonstige Beitrag darf gemäß CC BY 3.0 verwendet werden.
Mehr Informationen: http://www.wienwoche.org/
Gefördert mit Mitteln der Stadt Wien im Rahmen der Wienwoche 2013.
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki