Wienwoche 2013: Bericht über „I search Demokratie“
Petra Permesser berichtet von der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv, in der Schüler_innen Fragen zu Demokratie und den Bedingungen gesellschaftlicher Teilhabe nachgingen.
Die einzelnen Interviews liegen auch als unabhängige Dateien vor:
Einzelbeitrag: Aktion Freecards
Wienwoche 2013: Projektvorstellung „Handle selbst!“ im Projekt „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv haben sich Schüler_innen des BG/BRG Franklinstraße 26 mit Fragen zu Demokratie auseinandergesetzt. In fünf Workshoptagen haben sie in Kleingruppen nach Demokratie gesucht.
„Ernsthaft?“ oder „Das ist es wert!“ steht auf den Freecards, die Rosi Marksteiner und Tamara Mittermann entwickelt und verteilt haben. Nicht nur diese Freecards sondern auch die Demokratie sollen die Empfänger_innen selbst in die Hand nehmen.
Web: http://demokotiv.com/
—
Einzelbeitrag: Installation Puppe
Wienwoche 2013: Projektvorstellung „Durchblick“ im Projekt „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv haben sich Schüler_innen des BG/BRG Franklinstraße 26 mit Fragen zu Demokratie auseinandergesetzt. In fünf Workshoptagen haben sie in Kleingruppen nach Demokratie gesucht.
Kerstin Doupona, Manuel Geißhüttner und Magdalena Schmid setzen sich in ihrer künstlerischen Installation mit der medialen Reizüberflutung auseinander und illustrieren damit den wichtigen Stellenwert von Medien in politischen Entscheidungsfindungsprozess.
Web: http://demokotiv.com/
—
Einzelbeitrag: Performance
Wienwoche 2013: Projektvorstellung „Ja! Nein?“ im Projekt „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv haben sich Schüler_innen des BG/BRG Franklinstraße 26 mit Fragen zu Demokratie auseinandergesetzt. In fünf Workshoptagen haben sie in Kleingruppen nach Demokratie gesucht.
Meltem Celisir, Markus Pollak und Rebecca Filipsky setzen sich in ihrer Performance „Ja! Nein?“ mit den Entscheidungsfindungsprozess bei Wahlen auseinander. Manipulation wird ebenso illustriert wie das unterschiedliche Verhalten von Parteiwähler_innen, Nichtwähler_innen oder Wechselwähler_innen.
Die Performance findet am Fr, 20.9. um 16-17h im brut statt.
Web: http://demokotiv.com/
—
Einzelbeitrag: Video Parteiverdrossenheit
Wienwoche 2013: Projektvorstellung „Parteiverdrossenheit“ im Projekt „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv haben sich Schüler_innen des BG/BRG Franklinstraße 26 mit Fragen zu Demokratie auseinandergesetzt. In fünf Workshoptagen haben sie in Kleingruppen nach Demokratie gesucht.
Warum sinkt die Wahlbeteiligung laufend? Und warum ist die Parteiverdrossenheit von Jungwähler_innen besonders hoch? Diesen Fragen sind Barbara Siegl, Marion Varga, Michael Wagner und Alexander Bauer in ihrem Video nachgegangen.
Web: http://demokotiv.com/
—
Einzelbeitrag: Video Schule Demokratie
Wienwoche 2013: Projektvorstellung „Demokratie in der Schule“ im Projekt „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv haben sich Schüler_innen des BG/BRG Franklinstraße 26 mit Fragen zu Demokratie auseinandergesetzt. In fünf Workshoptagen haben sie in Kleingruppen nach Demokratie gesucht.
Mahrukh Melik, Neven Nikolic und Katharina Wittmann haben für ihr Video zwei Schulen in Wien besucht und anhand deren alternativer Unterrichts- und Mitbestimmungskonzepte die Demokratie im Schulsystem näher beleuchtet.
Web: http://demokotiv.com/
—
Einzelbeitrag: Video Wahlmobilisierung Entscheidung
Wienwoche 2013: Projektvorstellung „Milchschnitte oder Apfel“ im Projekt „I search Demokratie“
In der künstlerischen Forschungswerkstatt von demokotiv haben sich Schüler_innen des BG/BRG Franklinstraße 26 mit Fragen zu Demokratie auseinandergesetzt. In fünf Workshoptagen haben sie in Kleingruppen nach Demokratie gesucht.
Momen Abdou und Johannes Bochsbichler setzen sich in ihrem Videoclip mit Entscheidungsprozessen auseinander und begleiten den Protagonisten durch den Alltag: vom Pausensnack bis zum Kreuzerl in der Wahlkabine.
Web: http://demokotiv.com/
Mehr Informationen: http://www.wienwoche.org/
Gefördert mit Mitteln der Stadt Wien im Rahmen der Wienwoche 2013.
Ähnliche Beiträge
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.01.2025 | radio AGORA 105 I 5