Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch

24.03.2025

Der März startet mit einem Beitrag von Astrid Hofmann über die Zither, in dem sie das Instrument im Kontext von Geschichte, Gesellschaft und Repertoire darstellt. Die Zither war einst ein äußerst populäres Instrument, ist jedoch heute weniger präsent. Astrid geht den Fragen nach, wer das Spielen der Zither lehrt, ob es noch Ensembles gibt und welche Musikstücke darauf gespielt werden können. Ihr Beitrag lädt dazu ein, das Instrument neu zu entdecken und seine Vielseitigkeit zu erleben.

Außerdem wird über den Institutsgründer Prof. Dr. Walter Deutsch, welcher im Januar im Alter von 101 Jahren verstorben ist, berichtet. Der gebürtige Italiener Walter Deutsch war Musiker, Komponist, Musikwissenschaftler und eine prägende Persönlichkeit der österreichischen Volksmusikforschung. Durch seine wegweisenden Arbeiten zu ländlichen und urbanen Formen und Gattungen der Volksmusik prägte er das Fach nachhaltig. Mit diesem Beitrag wollen wir seiner gedenken.

Moderation: Marie Krajci

Sendereihe

Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Culture Radiomacher_in:Marie Krajci
Sprache: German
Teilen: