Wien verplant
1938 wurde Wien Teil des nationalsozialistischen Reiches. Für die zukünftige Gauhauptstadt entstanden Stadtplanungskonzepte am Reißbrett, die Macht und Kontrolle widerspiegeln. Breite Straßen, wie die geplante Monumentalachse im 2. Bezirk, und eine aufgelockerte Bebauung machten Bewohner_innen leichter überwachbar und damit kontrollierbar. Welche dieser Konzepte überdauert haben, beantwortet Radio Stimme mit einem Beitrag zur „Perle des Reiches“ (Ausstellung im Architekturzentrum Wien) sowie in einer Radio Stimme Straßenbefragung mit dem Roland-Rainer-Platz vor der Wiener Stadthalle.
Malvina Reynolds, „Little Boxes (Weeds Theme Song)“
Podington Bear, „Rainbow Architecture”, Album: Yearning
Neonschwarz, „Unser Haus“, Label / Vertrieb: Audiolith / finetunes.net
Ähnliche Beiträge
- Schützendes Dach aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 01.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- #12 Kulturpanorama GOMDE – Orte des Wandels aus der Sendereihe „Kulturpanorama B138“ 24.04.2024 | Freies Radio B138
- Trans Visibility aus der Sendereihe „52radiominuten“ 23.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Gedanken zur Dachkaskade aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 17.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Martin Feiersinger aus der Sendereihe „A Palaver“ 02.04.2024 | Orange 94.0
- Intersektionale Stadtplanung: Perspektiven auf Gender und Vielfalt aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Labor im Stadtmuseum aus der Sendereihe „Lentos/Nordico on air“ 18.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Terrassierter Hang aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 13.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Inge Vavra: HomeStory – LebensStory aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 21.02.2024 | radio AGORA 105 I 5
- über:DACHT- Sozialraumorientierung und moderne Wohnkonzepte aus der Sendereihe „DDS News“ 28.01.2024 | radio AGORA 105 I 5