(Wie) Worte wirken – Die Macht der Sprache beim Thema Flucht
Was darf man denn eigentlich sagen und was nicht?! Darüber spreche ich mit Katharina Schuierer-Aigner, Leiterin des Büros der Tiroler Soziallandesrätin mit Zuständigkeit für Flüchtlinsagenden, Integration u.a. In einer kleinen ‚Sprachstunde‘ tauschen wir uns über verletzende Worte, über sprachliche Gewalt aus. Die Gewalt, die in Worten liegt, wird viel zu häufig unterschätzt. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf dem Sprechen über Menschen mit Fluchterfahrung.
Gestaltung: Theresa Bletzacher
Jingle-Komposition & Produktion: Bastien Rieser
———–
Teil 9 der Sendereihe ‚aufdrehen gegen Gewalt‘ im Rahmen von 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen, vom 25.11. bis 10.12.20
Alle Infos zum Projekt unter www.frauenhaus-tirol.at
Ähnliche Beiträge
- #Stimmlagen: Civilradio, Waldrodungen, Abschiebungen, Gewalt an Frauen, rechtsextremer... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 11.12.2019 | Gemeinschaftsprogramme
- 16 Tage gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 11.12.2019 | Radio Helsinki
- 16 Tage gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Campustalk“ 09.12.2019 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- #35 Umagaunan mit Kaya Extended (01.12.2019) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 08.12.2019 | Radio Helsinki
- »Es passiert, bevor ES passiert« aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 05.12.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Nasilje v razmerju I Gewalt in der Beziehung aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 01.12.2019 | radio AGORA 105 I 5
- ANDI 099 – 29. November 2019: Klimastreik, Flughafendemo gegen Abschiebungen,... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 29.11.2019 | Orange 94.0
- Wie sicher fühlen wir uns in der Stadt Linz? aus der Sendereihe „Lehrredaktion“ 25.11.2019 | Radio FRO 105,0
- 16 Tage gegen Gewalt an Frauen I 16 dni proti nasilju nad ženskami aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 22.11.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Frauen Tag.interview mit Frau Nisreen Altrabulsi.jounalistin aus der Sendereihe „INTEGRATION بالعربي“ 09.03.2019 | Radio Helsinki