Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag?
In dieser KulturTon-Sendung sind Süleyman Kilic und Gertraud Pichler von der Gewerkschaft GPA im Studio zu Gast und sprechen mit Marion Umgeher über ein Thema, das ihnen sehr am Herzen liegt: Toleranz und Wertschätzung – nicht nur im betrieblichen Umfeld sondern auch in der täglichen Begegnung im Alltag.
Zusammen gehen sie der Frage nach: Was ist Toleranz und wo gibt es bei Toleranz auch Grenzen? Und wie kann es uns gelingen, dass Menschen in Tirol offen aufeinander zugehen und sich auf Augenhöhe begegnen – abseits von Stereotypen und Klischees über Männer/Frauen, hier geborene Menschen und „Zugereiste“ oder Jüngere und Ältere?
Ähnliche Beiträge
- Die kunterbunte Hainburger Mischung – Teil 4 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 22.06.2008 | Orange 94.0
- Unnötiges Wissen aus der Sendereihe „Funkschatten“ 06.02.2008 | Orange 94.0
- Diskussionsrunde Familienmigration Civic Stratification aus der Sendereihe „FROzine“ 22.09.2007 | Radio FRO 105,0
- Diskussionsrunde Familienmigration Situation Österreich (Lehofer) aus der Sendereihe „FROzine“ 22.09.2007 | Radio FRO 105,0
- THEMENABEND MOBILITÄT aus der AK in Kirchdorf a.d.Krems am 5.Juli im Rahmen... aus der Sendereihe „Aufbruch in den Äther“ 13.07.2007 | Freies Radio B138
- Wie Dogville ist Wien? aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 02.11.2006 | Orange 94.0
- 28.1.2006 Operation Spring – Lesung, Diskussion aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 30.01.2006 | Orange 94.0
- 28.1.2006 Operation Spring – Lesung, Diskussion aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 30.01.2006 | Orange 94.0