Wie können wir ernsthaft erinnern? Holocaust-Gedenktag am 27.1.
„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ – So lautet ein Zitat von Max Mannheimer, Überlebender der Shoa.
Am Montag den 27. Jänner wurde der jährliche internationale Holocaust-Gedenktag begangen. Dieser Tag erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und an rund 6 Millionen Jüdinnen und Juden, die unter der nationalsozialistischen Herrschaft getötet wurden. Aus diesem Anlass findet seit 2016 jährlich eine Gedenkveranstaltung im Steirischen Landtag statt. In diesem Jahr sprach unter anderem Dirk Rupnow, Zeithistoriker aus Innsbruck, über Gedenkkultur in Österreich. Ob die Erinnerung an den Holocaust in der Zukunft in unserer Gesellschaft eine Rolle spielt, wird für Rupnow davon abhängen, wie ernsthaft wir uns alle mit dieser Frage auseinandersetzen.
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Verschwörungsmythen und antisemitische Erzählungen aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 08.06.2022 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 22. Mai bis 4. Juni 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 04.06.2022 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 7. bis 20. Mai 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 21.05.2022 | Orange 94.0
- „Die Erosion der demokratischen Institutionen, wie wir sie kennen, wird uns... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 17.03.2022 | Radio Helsinki
- Salonfähig und normal? #4 Geschichten erzählen gegen Extremismus – Über... aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 21.02.2022 | Radio Helsinki
- a.c.m.e,-radiolab #156 „wohin geht die reise?“ aus der Sendereihe „a.c.m.e,- radiolab“ 22.12.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Corona-Demos: Rechtsradikale stellen von Anfang an Gefahr dar aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 16.12.2021 | Radio Helsinki
- Corona-Demos: Rechtsradikale stellen von Anfang an Gefahr dar | Gleisdorf: Corona-Leugner*innen... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 16.12.2021 | Gemeinschaftsprogramme
- Novemberpogrom 1938 in Innsbruck. Auszüge aus dem Hörbuch aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.11.2021 | FREIRAD
- Interview mit Marion Fischer aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.11.2021 | FREIRAD