Widerstand gegen internationale Sparpolitik und Ausbeutung
Globale Kämpfe und Geschichten mit Reina Quitanilla (Honduras) & Patricia Dyata (Südafrika)
Bereits seit den 1980er Jahren kämpfen AktivistInnen aus dem globalen Süden gegen neoliberale Politiken, welche Frauen am stärksten getroffen haben. Durch die weltweite Rezession und verflochtenen Krisen wird nun auch in Europa. der Sparstift angesetzt, was zur Folge hat, dass Millionen von Menschen in die Arbeitslosigkeit und Armut gedrängt werden, während sich Sozialstandards auflösen.
Women on Air begrüßt live im Studio die zwei feministischen Expertinnen von honduranischen und südafrikanischen Organisationen, die Frauenrechte und Frauenarbeitsrechte verteidigen und fördern. Sie sprechen darüber wie Medien für den Widerstand genutzt und welche Strategien angewendet werden, um gegen die internationale Sparpolitik und Ausbeutung anzukämpfen.
Sendungsgestaltung: Simone Peter & Verena Bauer
Ähnliche Beiträge
- Prekäre Arbeitsverhältnisse: Veloce-Fahrradboten aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 03.04.2007 | Orange 94.0
- Arbeitsbedingungen in der tschechischen Republik aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 07.02.2007 | Freies Radio Freistadt
- 1. Sendung Monatsschwerpunkt Februar aus der Sendereihe „FROzine“ 07.02.2007 | Radio FRO 105,0
- Prekäre Arbeitsverhältnisse: Call Center aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 18.01.2007 | Orange 94.0
- Atypische Beschäftigung – Prekäres Leben? aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 25.12.2006 | Orange 94.0
- Demokratie und Arbeit aus der Sendereihe „ATTAC Tirol“ 23.11.2006 | FREIRAD
- Wenn Arbeit verboten wird – Aspekte illegaler Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 02.11.2006 | Orange 94.0
- Arbeitskampf aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 11.10.2006 | Orange 94.0
- Marianne Gronemeyer: Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sendereihe „radioattac_specials“ 01.06.2006 | Orange 94.0
- Zurück zur Gastarbeiterpolitik aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 24.05.2006 | Orange 94.0