Widerstand gegen das Überwachungspaket – Telefongespräch mit Thomas Lohninger von epicenter.works

02.05.2017

Bundesländer-Stammtische gegen das Überwachungspaket

„Die Bundesregierung plant die „lückenlose Überwachung“ aller Menschen in Österreich. Die Freiheit der Menschen soll noch weiter eingeschränkt werden, da dies angeblich zu mehr Sicherheit führt. Das geplante Überwachungspaket bildet die rechtliche und technische Grundlage für einen repressiven Staat.“, so der Verein epicenter.works (Epizentrum – Plattform für grundrechtsbasierte Zukunftspolitik, vormals AKvorrat) auf seiner Homepage.

Der Verein setzt einen Aufruf, die Meinungsfreiheit zu nutzen, solange wir sie noch haben. Es gehe darum, gemeinsam Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat gemeinsam zu verteidigen.

Zur besseren Vernetzung gibt es Bundesländerstammtische zum Thema. Dort kann man sich informieren, diskutieren und die Kampagne www.überwachungspaket.at aktiv mitgestalten. In OÖ finden die Stammtische 14-tägig im Servus Clubraum in der Stadtwerkstatt (1. Stock, Kirchengasse 4) statt. Der nächste Termin ist Do, 11.5. um 19:00 Uhr.

Im Telefongespräch mit Radio FRO-Redakteur Michael Diesenreither spricht Thomas Lohninger von epicenter.works über das Überwachungspaket, warum wir uns überhaupt dagegen wehren sollten, und welche Möglichkeiten es gibt, dies zu tun. Zunächst erklärt Thomas Lohninger, was epicenter.works überhaupt ist.

 

Anmerkung: Das Telefongespräch lief am 2.5.2017 als Beitrag im Infomagazin FROzine auf Radio FRO 105.0.

 

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaftspolitik Radiomacher_in:Michael Diesenreither
Sprache: Deutsch
Teilen: