Wenn die Feuermauer bröckelt: Linke Handlungsfähigkeit in der Krise

29.05.2024

Wie handlungsfähig sind linke Bewegungen in Österreich?
Wie müssen sich zivilpolitische Bewegungen organisieren, um langfristig erfolgreich zu sein?
Und welche Unterstützung können dabei politische Parteien wie die KPÖ bieten?

Um diese Fragen geht es in der Diskussion „Wenn die Feuermauer bröckelt: Linke Handlungsfähigkeit in der Krise“. Vor der Diskussion wurde von Demonstrierenden unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ eine menschliche Feuermauer um das Bundeskanzleramt gebildet. Doch was braucht es, damit diese Feuermauer langfristig nicht bröckelt? Darüber diskutieren gleich Rubia Salgado, Mitglied von maiz und von „das kollektiv“, Claudia Krieglsteiner von der KPÖ Wien, Petar Rosandić von SOS Balkanroute und Cata von Claim the Space. Moderiert wird die Diskussion von Hannes Grohs.

Die Aufnahme stammt vom Mosaik Podcast.

Die Diskussion fand am 23. März im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste in Wien statt und ist Teil der Veranstaltungen im Rahmen des People’s Summit, dem Wiener Gegengipfel zur European Gas Conference.

Sendereihe

Vienna REC

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Johanna Tösch
Sprache: Deutsch
Teilen: