Wem gehört die Stadt?
Sieben Teilnehmer*innen des FREIRAD-Basisseminars gingen der Frage nach, wie der öffentliche Raum bespielt wird, welche Herausforderungen es diesbezüglich in Innsbruck gibt, wo der öffentliche Raum gut genutzt wird, wo er für Diskussionsstoff sorgt und wie es um den digitalen öffentlichen Raum steht?
Ágnes, Barbara, Janine, Jenny, Lilly, Andreas und Michael beleuchteten das Thema in einer Livesendung aus ihrer ganz persönlichen Sicht heraus. Und mussten draufkommen: Es bräuchte eigentlich noch viele Sendungen, um wirklich alle Ecken abgeklappert zu haben!
Ähnliche Beiträge
- Assistierter Suizid – ein demokratisch erkämpftes Recht aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Kontraste aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Körperhorror aus der Sendereihe „FREIfenster“ 06.09.2024 | FREIRAD
- Polnisch im Ausland – Evelyn Wojtyka aus der Sendereihe „FREIfenster“ 26.08.2024 | FREIRAD
- Wibs auf Welle – Ep. 9 aus der Sendereihe „Wibs auf Welle“ 29.07.2024 | FREIRAD
- KIDSCO fm 2024 #3 aus der Sendereihe „KIDSCO Summer Camp live on air“ 25.07.2024 | FREIRAD
- Einst Kunstwerk / Heute Design aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.07.2024 | FREIRAD
- „In between States“ – Ukraine & Lampedusa aus der Sendereihe „FREIfenster“ 12.07.2024 | FREIRAD
- Ist Geschlechtergerechtigkeit auch Männersache? aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 07.07.2024 | FREIRAD