Wem gehört die Stadt?
Sieben Teilnehmer*innen des FREIRAD-Basisseminars gingen der Frage nach, wie der öffentliche Raum bespielt wird, welche Herausforderungen es diesbezüglich in Innsbruck gibt, wo der öffentliche Raum gut genutzt wird, wo er für Diskussionsstoff sorgt und wie es um den digitalen öffentlichen Raum steht?
Ágnes, Barbara, Janine, Jenny, Lilly, Andreas und Michael beleuchteten das Thema in einer Livesendung aus ihrer ganz persönlichen Sicht heraus. Und mussten draufkommen: Es bräuchte eigentlich noch viele Sendungen, um wirklich alle Ecken abgeklappert zu haben!
Ähnliche Beiträge
- UniKonkretMagazin am 03.03.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.03.2025 | FREIRAD
- Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 21.02.2025 | FREIRAD
- UniKonkretMagazin am 17.02.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.02.2025 | FREIRAD
- Tag der offenen Tür 2025 aus der Sendereihe „Tag der offenen Tür“ 17.02.2025 | FREIRAD
- Kylie goes Tension – Krampf oder Spannung? aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.02.2025 | FREIRAD
- UniKonkretMagazin am 03.02.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.02.2025 | FREIRAD
- Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 30.01.2025 | FREIRAD
- Compass-4-you aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 27.01.2025 | FREIRAD
- Macht, Geld und Kirchen – Antidemokratische Allianzen auf dem Vormarsch aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 24.01.2025 | FREIRAD
- Wiederdonnerstag vom 16.01.2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 23.01.2025 | FREIRAD