Weltempfänger: Landraub und Landgrabbing
Landgrabbing in Ostdeutschland
Kurz beschrieben steht Landgrabbing für den weltweiten Landkauf durch Investor*innen. Geht es ins illegale findet der Begriff Landraub Verwendung. Nun ein Blick auf Deutschland zu dem Thema. Durch die Verwaltung der Agrarwirtschaft in volkseigenen Betrieben war die Landwirtschaft in Deutschland nach der Widervereinigung oft bereits in größeren Flächen und Betrieben vorstrukturiert. Die Flächen, die bewirtschaftet sind, gehören oftmals großen Firmen. Und in deren Flächen können sich zum Beispiel Firmen einkaufen. Die Firmen haben oftmals nichts mit Landwirtschat zu tun. Es gäbe Gesetzesvorschläge, um diese Verhältnisse zu Gunsten der Landwirt*innen zu ändern. Doch die Lobby die die Anteile hält ist groß. Ein Beitrag von Radio Corax.
Zwangsumsiedelung in Uganda
Medienaktivismus rund um die EACOP Pipeline in Uganda: Im Zuge des Baus der umstrittenen Ölpipeline EACOP sind zahlreiche Menschen in Uganda von Zwangsumsiedlung betroffen. Die ugandische Organisation Witness Radio nutzt Radio und soziale Medien als Tool, um gegen Landraub und soziale Ungerechtigkeit vorzugehen. Vor allem auch in ländlichen Gebieten. Dabei ist das Team von Kriminalisierung, Restriktionen sowie Angriffen auf Aktivist*innen und unabhängige Medienschaffende betroffen. RDL sprach mit Tonny Katende von Witness Radio über zivilgesellschaftlichen Widerstand, Medienaktivismus und Meinungsfreiheit in Uganda. Und wie es möglich ist, die Regierung und Großkonzerne dennoch zur Verantwortung zuziehen.
Unabhängigkeitsbewegung in Westpapua
Gut 3 Millionen Menschen leben auf der Westhälfte der Insel Neuguinea. Über die Hälfte davon sind Indigene. Seit vielen Jahrzehnten kämpfen sie für die Unabhängigkeit von Indonesien. Doch für Indonesien ist das dünnbesiedelte Gebiet ein Eldorado für Rohstoffe. Die indonesische Zentralregierung schürft selbst oder vergibt Konzessionen an Unternehmen aus der ganzen Welt. Leidtragende sind dabei die Einwohner*innen Westpapuas. Yohannes Mambrassar ist Anwalt in Westpapua. Er setzt sich seit vielen Jahren für die indigenen Gemeinschaften ein. Maria Baru ist Journalistin und berichtet für verschiedene Medien über die Menschenrechtsverletzungen in Westpapua. Katrin Hiss führte für RaBe vor zwei Jahren ein Interview mit ihnen.
Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Garna Vutka
Ähnliche Beiträge
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 04 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 16.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- The Sound of Track – Schulen für Afrika aus der Sendereihe „The Sound of Track“ 04.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Tsitsi Dangarembga / The Story of Art without Men aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 15.10.2024 | Orange 94.0
- „In Burkina Faso sind alle Menschen mehrsprachig“ aus der Sendereihe „Europäischer Tag der Sprachen 2024“ 02.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- ANDI Spezial: Nationalratswahlen 2024 – Klima, Zivilgesellschaft und Afrikapolitik aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 13.09.2024 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Zwischen Euphrat und Tigris aus der Sendereihe „FROzine“ 08.09.2024 | Radio FRO 105,0
- Individualfernreisen vegan aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.07.2024 | Orange 94.0
- WORLD OF MUSIC im Juni 2024: Modern Music from Kenya aus der Sendereihe „World of Music“ 13.06.2024 | radioYpsilon
- Weltempfänger: Das leere Grab aus der Sendereihe „FROzine“ 02.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Westliches Weltbild Afrika aus der Sendereihe „FROzine“ 11.05.2024 | Radio FRO 105,0