Weihnachten in liebloser Zeit
Überlegungen zum Fest des Friedens und der Freude
Welche Formen der geistigen Unterwerfung praktiziert der gläubige Christ? Welchen Stellenwert nimmt das Weihnachtsfest innerhalb des christlichen Weltbildes ein? Warum paßt es so gut zur bürgerlichen Moral? Wieso passen Kommerz und Glauben so gut zusammen? Kitsch, überspitzte Erwartungen und Ansprüche, Enttäuschung usw. rund um den 24.12.
Der Artikel, auf dem diese Sendung beruht, ist hier:
Ähnliche Beiträge
- Wahlen, Wähler und Gewählte. Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 24.09.2008 | Orange 94.0
- Wahlen, Wähler und Gewählte. Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 24.09.2008 | Orange 94.0
- Kinderradio – Kija Kinder- und Jugendanwaltschaft aus der Sendereihe „Radiofabrik – Kinderradio“ 22.09.2008 | Radiofabrik
- Heiße Zustände aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 06.08.2008 | Orange 94.0
- Hunger aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 30.06.2008 | Orange 94.0
- Dignity Day aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 15.06.2008 | Orange 94.0
- „Neoliberale Gegenreform?“ – Woran krankt der Kapitalismus? aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 04.05.2008 | Orange 94.0
- John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 11.04.2008 | Orange 94.0
- Chicles, Cigarillos, Caramelos aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 17.03.2008 | Orange 94.0
- Gegenargumente f. FRO, 18.03.08 aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 14.03.2008 | Orange 94.0