Klimaschutz mit Hausverstand
Weiter wie bisher – bloß ein bisschen schaumgebremst…
…im Gegensatz zu einer Regierung mit der FPÖ an der Spitze. Damit wird allerdings selbst das bloße Eindämmen der schlimmsten Folgen der drastischen Klimaveränderung zu einer kaum lösbaren Aufgabe – der Optimismus von BK Stocker in Ehren, mit Technologie und wirtschaftlichem Fortschritt “Klimaschutz” zu betreiben, das wird und kann nicht funktionieren.
Gleichzeitig werden im Europa der Europäischen Union (und darüber hinaus) konkrete Schritte zu einer verstärkten Aufrüstung “gegen den Feind im Osten” gesetzt, die in ihrer Tragweite radikale Einschnitte in sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mit sich bringen werden, vor allem in sozialen Belangen, im Gesundheits- und Bildungswesen und auch im Bereich des Angebotes und der Infrastruktur für einen dringend nötigen Mobilitätswandel, der eben nicht durch weiteren Straßenbau erreicht werden kann. Merke: Aufrüstung und nicht anstreifen bei den Reichen, den Spekulanten, Großkonzernen usw. gehört zusammen!
Und auch wenn es scheint, dass Vernunft auch im Sinne des Überlebens der Menschheit nur mehr in immer kleiner werdenden Schutzgebieten Platz findet – die Wegstrecken behalten einen kühlen Kopf, zumindest solange es sie noch gibt.
Weiters in der Sendung: der Busterminal am Linzer Hauptbahnhof muss saniert werden, ab 9. März fährt daher ein Teil der Regionalbusse sowie sämtliche in den Terminal ein- und von dort auch wieder abfahrende Busse der Linz Linien von anderen Abfahrtsstellen im Umfeld des Hauptbahnhofs ab, einige wenige Buslinien werden (teilweise) auf Urfahr bzw. den Hessenplatz eingekürzt – siehe auch: https://www.ooevv.at/de/busterminal-linz.html und https://www.linzag.at/portal/de/ueber_die_linzag/news/news_detail_110336.html#
Dazu noch Meldungen aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen sowie der eine oder andere kurze Kommentar.
Ähnliche Beiträge
- Der S-Link ist eine Chance – theoretisch aus der Sendereihe „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar....“ 26.07.2023 | Radiofabrik
- In trüben Teichen fischt……. aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 19.07.2023 | Radio FRO 105,0
- Die beste Zugbegleiterin aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 21.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Wegstrecken 350: Jubiläum und wenig Gründe zum Feiern aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 06.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Erstes Konzept Nacht-S-Bahn OÖ aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 17.05.2023 | Radio FRO 105,0
- S-Link-Salzburg – Herzstück Regionalstadtbahn-Netz, Endstation Mirabell oder... aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 10.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Wolfgang Rehm und VIRUS – der lange Atem des Widerstands aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 15.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Landbickls Best oder die Folgen von Corona-Diktatur und Asylantenflut aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 01.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Von der Jänner-Rallye zum Tod auf Italiens Straßen aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 18.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Wegstrecken 343 – Auf das zu Fuß gehen nicht vergessen und anderes aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 21.12.2022 | Radio FRO 105,0