Was wurde aus … Heidi Köck?
Was heute selbstverständlich scheint, war vor einem Vierteljahrhundert noch eine Sensation: Heidemarie Köck wurde als erste Frau Vizebürgermeisterin in einer steirischen Bezirksstadt. Nach ihrem Rückzug aus der Politik wurde ihr als erste Frau in der Geschichte Liezens der Ehrenring der Stadt verliehen. Über ihre kommunalpolitische Tätigkeit und darüber, wie es ihr jetzt geht und wie sie das Leben genießt, spricht Karl Hödl mit Heidemarie Köck in der Juli-Sendung der Reihe „Was wurde aus?“.
Sendereihe
Was wurde aus?
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- 07_Sisterresist_Anarchafeminismus II: „Mujeres Libres – der Aufstand der Frauen... aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 07.03.2012 | Radiofabrik
- Vorteile für Männer aus Gleichstellungsprozessen. aus der Sendereihe „Von Mann zu Mann“ 28.02.2012 | Radio Helsinki
- Evangelische Deformation (Das weiße Band) aus der Sendereihe „artarium“ 30.10.2011 | Radiofabrik
- Missfits Frauenkabarett (Gender-Satire zur Bundeshymne) aus der Sendereihe „artarium“ 17.07.2011 | Radiofabrik
- Was tun? Emanzipatorische Strategien gegen Neoliberalismus und Krise…für ein... aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 04.07.2011 | Radio Helsinki
- Gabriele Michalitsch: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse... aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 18.06.2011 | Radio Helsinki
- Schallmooser Gespräche #19: Krüppel! aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 11.11.2010 | Radiofabrik
- Somewhere in Afrika – Das ganze Album aus der Sendereihe „artarium“ 16.05.2010 | Radiofabrik
- Nachtfahrt XVIII – Internationales (in memoriam Johanna Dohnal) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 18.03.2010 | Radiofabrik
- Die Erklärung von Graz: MIRIAM – Frauenrechte in Nicaragua. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 08.02.2010 | Radio Helsinki