Was ist ein Kun(n)stbiotop?
Die Kunst im Biotop hat sich erst durch das Artarium zur Möglichkeitsform mit Doppel-N gewandelt! (kunnst da des vuastön?)
Entwickelt wurde die Idee aber schon Anfang der 90er von den beiden „Subkulturfans“ Norbert K Hund und Marcello Da Forno (Mitbegründer der Vereine „KulturFreiZone“ & „KulturBotschaft“).
Schon damals über den Äther gepfeffert in einem legendären Ö1-Kopfhörer-Feature lautens „Im Schatten der Mozartkugel“.
Soviel zu dem was nicht in diesem Beitrag vorkommt!
Was darin vorkommt, ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus dem ersten gemeinsamen Artarium, der zum näheren Verständnis der dahinter steckenden Ideologie führen soll!
Siehe auch: Bridging the Gap (Anhang: Artarium-Workshop)
Thema:Media art
Radiomacher_in:Doktor Hossa, Dominik Steiner, Florian Friedrich, Julian Schaber, Luki Gruber, Mark Ulrich, Norbert K.Hund, Peter.W, Sophie Mayer, Valerie
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Wenn Unschuld auf Groteskes trifft – Saskia Te Nicklin in der... aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.03.2018 | FREIRAD
- Folge 5: Semikolon – Die elegante Alternative zu ohne Punkt und Komma aus der Sendereihe „Radio du Grand Mot“ 05.02.2018 | Radiofabrik
- Folge 4: Im Bureau brannten neulich fünf Kerzen aus der Sendereihe „Radio du Grand Mot“ 07.01.2018 | Radiofabrik
- Sound-Postkarten aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 02.01.2018 | Orange 94.0
- WUK-Radio: Collage II in der Fotogalerie Wien aus der Sendereihe „WUK Radio“ 01.01.2018 | Orange 94.0
- Folge 3: Niemand will das hören, Peter! aus der Sendereihe „Radio du Grand Mot“ 04.12.2017 | Radiofabrik
- R(h)eingehört: SCHAU SPIEL – Ingrid Delacher, Dagmar Frick-Islitzer, Evelyne... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 29.11.2017 | Proton – das freie Radio
- Folge 2: Exil am Wegesrand aus der Sendereihe „Radio du Grand Mot“ 11.11.2017 | Radiofabrik
- Folge 1: Pilot aus der Sendereihe „Radio du Grand Mot“ 01.10.2017 | Radiofabrik
- KulturTon vom 24.04.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.04.2017 | FREIRAD