Was heißt Frieden – Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
Frieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg, wie Rosa Luxemburg einst feststellte. Aber worin besteht, oder angesichts der gegenwärtigen Situation besser gesagt: bestünde dieses Mehr? Wie ließe es sich erreichen und gegebenenfalls dauerhaft sichern? Eine Welt ohne Konflikte ist nicht denkbar, deren gewaltfreie Beilegung hingegen schon. Voraussetzung wäre ein tiefgreifendes Umdenken und Durchbrechen eingefahrener Muster in allen Lebensbereichen, im Öffentlichen, Politischen wie auch im Privaten.
Die Philosophin Margarete Maurer und die Psychologin und Entwicklungssoziologin Brigitte Holzner erörtern im Studiogespräch, wo die Fehler im System zu finden sind und wie ihnen zu begegnen wäre.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten | Teil 1 Montag 08.04.2024 – nachzuhören unter https://cba.media/658531
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten | Teil 2 Montag 10.06.2024 – nachzuhören unter https://cba.media/666474
Ähnliche Beiträge
- 27/04/2008 – Krieg und Frieden aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 17.10.2020 | Orange 94.0
- Global Network of Women Peacebuilders (GNWP) aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 04.08.2020 | Orange 94.0
- EU – solidarisch oder egoistisch? aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 26.04.2020 | Radio FRO 105,0
- Women for Peace aus der Sendereihe „Schlau und schön aufwachen“ 21.04.2020 | Orange 94.0
- Ich werde meine Einstellung nicht ändern, ich werde immer Antifaschistin bleiben“... aus der Sendereihe „Literaturfenster Österreich“ 04.04.2020 | Orange 94.0
- EU – solidarisch oder egoistisch? aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 19.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Vergebung – Probesendung 1 aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 08.03.2020 | Radio Helsinki
- Glückliches Funkgerät: antimilitaristischer Beitrag, die Arbeit der Informationsstelle... aus der Sendereihe „رادیو شاد – Glückliches Funkgerät –...“ 20.02.2020 | Radiofabrik
- ANUKIS: Die NEUE Welt – unser Leben in 30 Jahren! aus der Sendereihe „ANUKIS“ 08.01.2020 | Radio FRO 105,0
- Film als Kunstform des politischen Widerstands aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 10.12.2019 | Orange 94.0