Was bringt der EU Critical Raw Materials Act?
05.08.2024
C3-Radio
Was bringt der EU Critical Raw Materials Act?
Die EU benötigt für die Energiewende, die Digitalisierung und ihre Schlüsselindustrien eine große Menge Rohstoffe, wie Lithium, Kobalt oder seltene Erden. Diese Rohstoffe sind in Europa zwar vorhanden sind, werden bisher aber kaum abgebaut. Im Gegenteil: der Großteil des Abbaus und der Produktion dieser Materialen, liegt in chinesischer Hand.
Weil die Versorgung mit diesen Rohstoffen von vielen geopolitischen und ökonomischen Faktoren geprägt ist und die Abhängigkeit von anderen Ländern groß ist, spricht man von „kritischen Rohstoffen“.
Für die EU ist die Versorgung mit diesen Rohstoffen in den letzten Dekaden zu einem wichtigen strategischen Ziel geworden. Im Mai 2024 wurde mit dem „EU Critical Raw Materials Act (CRMA)“ erstmals ein Gesetz verabschiedet, das einerseits die Versorgung sicherstellen, aber auch den Bergbau und die Recyclingfähigkeiten innerhalb der EU ausbauen soll.
Aber was bringt der „EU Critical Raw Materials Act“ wirklich? Wie wirkt er sich auf den Bergbau in Europa aus? Ist er der Gamechanger, den sich die EU erhofft?
Darüber haben wir mit Bernhard Tröster und Simela Papatheophilou von der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) gesprochen, die eine aktuelle Studie zu dem Thema veröffentlicht haben, die am 27. Mai 2024 im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung präsentiert wurde.
Die gesamte Studie „In search of critical raw materials: What will the EU Critical Raw Materials Act achieve?” finden Sie hier.
———
Hosts: Emma Sandner & Phillip Strobl
Stimmen: Christian Holzer (BMK), Anna Leitner (Global2000), Simela Papatheophilou (ÖFSE) & Bernhard Tröster (ÖFSE)
Musik by Alisia from pixabay
Ähnliche Beiträge
- Zeitgeschichte im Radio Live – Zwischen Hochofen und Volksgarten. aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 07.12.2016 | Radio Helsinki
- Plough back the fruits – Die Bodymaps der Witwen von Marikana aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 15.07.2016 | Orange 94.0
- Radtour zu Ende Gelände Protesten gegen Kohletagbauerweiterung (9,5 min) aus der Sendereihe „OpenUp“ 09.04.2016 | Orange 94.0
- Minex contra Lebenswertes Aichfeld aus der Sendereihe „OpenUp“ 04.11.2015 | Orange 94.0
- Das Land, das wir uns nehmen aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 25.09.2015 | Radio Helsinki
- Aktuelle Situation in Brasilien aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 28.07.2015 | Radio Helsinki
- Ayotzinapa/ Kupferminenprojekt Tia Maria/ Brasilien: Landlosenbewegung aus der Sendereihe „Zapatistas: Preguntando caminamos –...“ 07.04.2015 | Radio Helsinki
- Zapatistas: Preguntando caminamos – Fragend schreiten wir voran aus der Sendereihe „Zapatistas: Preguntando caminamos –...“ 18.11.2014 | Radio Helsinki
- Kupferschaubergwerk ‚Paradeisstollen‘ – Eine akustische Begehung aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 22.08.2014 | Freies Radio Freistadt
- Konturen der Revolte// Sexarbeit in Europa// Umweltzerstörung durch Bergbau... aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 14.05.2014 | Orange 94.0