Was bleibt an Innsbrucker Kunst?
Seit Jahrzehnten sammelt die Stadt Innsbruck Kunstwerke. Viele Exponate dieser Kunstsammlung befinden sich im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, einige sind auf verschiedene Büros und Depots verteilt. Mit der Ausstellung „was bleibt. Werke aus der Sammlung der Stadt Innsbruck“, die bis 26. Oktober zu sehen ist, bietet das Stadtarchiv/Stadtmuseum erstmals einen Einblick in den Bestand: unter anderem mit Werken von Gerhild Diesner, Max Weiler, Paul Flora, Albin Egger-Lienz oder Lois Weinberger. Besonderes Highlight der Schau: Im Teilbereich „Unerwartetes“ ist das Selbstporträt des Wiener Frühexpressionisten Richard Gerstl zu sehen, von dem insgesamt nur 60 Gemälde erhalten sind.
Ähnliche Beiträge
- Ausstellung Zorn_Agression mit dem estländischen Künstler Marko Mäetamm aus der Sendereihe „FROzine“ 14.06.2007 | Radio FRO 105,0
- Die Neuen Austellungsräume von AEC offiziell eröffnet aus der Sendereihe „FROzine“ 04.05.2007 | Radio FRO 105,0
- Neue Ausstellung im Egon Schiele Zentrum Cesky Krumlov zum Thema Erotik aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 19.11.2006 | Freies Radio Freistadt
- geheimsache:leben aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 31.10.2006 | Orange 94.0
- Aus den Leben aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 31.10.2006 | Orange 94.0
- Aus den Augen in die Augen – Eine Hommage an Josef Hruby- Ausstellungseröffnung... aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 08.07.2006 | Freies Radio Freistadt
- Hruschka-Ausstellung in der Fernwärme Wien aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 10.04.2006 | Orange 94.0
- Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2006 | Radio FRO 105,0
- The Age of Simulation – die aktuelle Ausstellung des AEC aus der Sendereihe „FROzine“ 12.01.2006 | Radio FRO 105,0
- Sendungsmitschnitt: geheimsache:leben, 2. Teil aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 14.12.2005 | Orange 94.0