Was bedeutet Veganismus sozial und für die Umwelt?
Gespräch mit Dr. Kurt Schmidinger
Braucht die Produktion pflanzlicher Lebensmittel wirklich mehr Fläche als die Erzeugung von Nahrungsmitteln, die von Tieren kommen? Fördert der Konsum von Tofu den Anbau von gentechnisch verändertem Soja und die Rodung von Regenwäldern?
Es kursieren viele Gerüchte zur Bedeutung des veganen Lebensstils für die Umwelt und für soziale Zusammenhänge. Dr. Kurt Schmidinger hat sich als Geophysiker und Lebensmitteltechniker schon eingehender mit diesen Themenfeldern beschäftigt und wird uns per Telefon mehr dazu erzählen.
Lizenzfreie Musik von: jamendo.com
Technicolor Idols von Terrible Terrible (Album: Fail Better) Electro Soul von The Eighth (Album: Electro Soul)
Ähnliche Beiträge
- Zeuge des Krieges – Ein Filmemacher in der Ukraine aus der Sendereihe „UNI Frequenzen“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.03.2025 | Orange 94.0
- Wolfgang A. Siegmund: Poetische Philosophie aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.01.2025 | Orange 94.0
- Rückblick Tierschutzjahr 2024 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2024 | Orange 94.0
- Dokumentarfilm „Food For Profit“ aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.12.2024 | Orange 94.0
- Pelzkampagne aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.11.2024 | Orange 94.0
- Ethische Aspekte zur Gentherapie aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.11.2024 | FREIRAD
- Bewusst Sein_125: Glück und Ethik aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 15.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Diskussion Veganismus: wie leicht lebt sichs vegan? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 16.08.2024 | Orange 94.0