Warum machen die Menschen Krieg und Gewalt?
00:00
00:00
00:23
Ein emotionales Thema, das nachdenklich stimmt – Viele der WBC-RedakteurInnen haben Krieg in ihren Heimatländern erlebt. Nach einer ausführlichen Diskussion haben sie sich entschlossen, über dieses Thema eine Radiosendung zu machen. Zu hören sind Stellungnahmen, Meinungen und Erzählungen. wbc011
(!) Derzeit ist hier nur die WBC-Signation zu hören. Infos bei office@webroadcast.org
Ähnliche Beiträge
- pk karl oellinger (gruene): der verfassungsschutz und rechtsextreme gewalt aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.11.2011 | Orange 94.0
- Johan Galtung: Kriege, Trauma, Versöhnung und Projekte. aus der Sendereihe „Elevate the 21st century!_2011“ 24.10.2011 | Radio Helsinki
- Guatemala – ein Land arbeitet seine gewaltsame Vergangenheit auf aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 10.10.2011 | Orange 94.0
- Begegnungswege 1. September 2011 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 01.09.2011 | Freies Radio Salzkammergut
- pk stadtrat christian oxonitsch: gewaltpraevention in wien aus der Sendereihe „trotz allem“ 22.06.2011 | Orange 94.0
- Buchrezension: Zygmunt Bauman – Modernity and the Holocaust aus der Sendereihe „Selected Books of (Post-)Modern Science“ 07.04.2011 | FREIRAD
- Sondersendung_16_Tage_gegen_Gewalt_an_Frauen_Buchpräsentation_In_Freiheit_leben aus der Sendereihe „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 05.12.2010 | Radio Helsinki
- Sondersendung 16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Frauenhaus Graz aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 03.12.2010 | Radio Helsinki
- 22_zumutbar_Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Unsere Meinung ist zumutbar“ 29.11.2010 | Gemeinschaftsprogramme
- Der Wahnsinn der Normalität aus der Sendereihe „artarium“ 20.06.2010 | Radiofabrik