Warum Ethnologie im Radio?
00:00
00:00
10:20
Wir machen also eine Radiosendung, die ethnologische Themen und Methoden ins Radio trägt. Doch während der Sendung ergaben sich erste Fragen, was denn Ethnologie eigentlich ist.
Ähnliche Beiträge
- Die Erfahrungen des Themas Lampedusa in Verbindung mit der heutigen Migration aus der Sendereihe „Kulturgespräche“ 18.03.2016 | FREIRAD
- -Ethnographie ist Literatur – Gespräch über die Edition Tethys und die... aus der Sendereihe „weltempfänger“ 02.12.2015 | Gemeinschaftsprogramme
- Exotic Fantasies in ‚Austrian‘ Art and Literature since the Baroque... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 26.11.2015 | FREIRAD
- Bevor die Völker wussten, dass sie welche sind – Richard Schuberth im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 19.10.2015 | Orange 94.0
- Rückblick auf die DGV Tagung in Mainz im Okt ’13 aus der Sendereihe „weltempfänger“ 10.07.2015 | Gemeinschaftsprogramme
- Verliebt sein / Liebe aus wissenschaftlicher und neurobiologischer Sicht aus der Sendereihe „Bernd’s Schwyzer Gazette“ 11.05.2015 | Radiofabrik
- KulturTon vom 20.10.2014 aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.10.2014 | FREIRAD
- Bittere Orangen in Kalabrien Teil 2 aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.03.2014 | FREIRAD
- Bittere Orangen in Kalabrien Teil 1 aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.03.2014 | FREIRAD