Wahlen, Wähler und Gewählte
Das Thema der Sendung anlässlich der Nationalratswahl 2019:
In zwei aufeinanderfolgenden Sendungen wollen wir uns mit der Nationalratswahl 2019 und ihrem Anlass – dem Ibizaskandal – beschäftigen. Nachdem nun zum zweiten Mal hintereinander die österreichische Bevölkerung vorzeitig zu den Wahlurnen gerufen wird, gleichzeitig in vielen Prognosen von einer Fortsetzung der schwarz-blauen Regierungskoalition ausgegangen wird, war in der hiesigen Presse oftmals die Frage zu lesen: „Wofür wählen wir eigentlich?“
Nicht viel anders sehen das auch viele Bürger. Bürger, die so fragen, äußern mit dieser Frage ihren Unmut darüber, – wie sie sagen – schon wieder zur Wahlurne gerufen zu werden. Damit leisten sie sich freilich einen ebenso eigenartigen wie verhängnisvollen Fehler. Eigenartig, weil sie sich doch allen Ernstes darüber beschweren, in Angelegenheit, die sie selbst betreffen, gefragt zu werden. Verhängnisvoll, weil diese Frage gar nicht wirklich auf Antwort berechnet ist.
Diesem Fehler wollen wir in dieser und in der nächsten Sendung damit begegnen, dass wir die Frage einmal ernst nehmen und sie beantworten.
In der heutigen Sendung wollen wir ausführen, was ganz allgemein der Zweck von demokratischen Wahlen ist. Es soll der Nachweis geführt werden,
dass die aktive Rolle bei Wahlen ganz bei denen liegt, die das passive Wahlrecht wahrnehmen, der Wahlakt nicht der Höhepunkt der Einflussnahme der Bürger auf die Politik, sondern der komplette Verzicht darauf und der wesentliche Inhalt der Wahlentscheidung die Ermächtigung des Herrschaftspersonals ist.In unserer nächsten Sendung im Oktober werden wir zeigen, wie die demokratische Politik es versteht, selbst aus ihren Skandalen ein Argument fürs Wählen zu machen.
Nähere Informationen gibt es unter http://www.gegenargumente.at
Ähnliche Beiträge
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki
- Frauen – Bildung – Demokratie aus der Sendereihe „Villa LilaLaut“ 10.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Demokratie, Phantasie und Fluidität aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 16.01.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250107 – ….. aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.01.2025 | Orange 94.0