Préparation à l’audience – Vorbereitung auf die Einvernahme – Französisch
Die Einvernahme im Bundesasylamt wird auch Interview genannt und ist die wichtigste Befragung im Asylverfahren. Wie sollen sich Flüchtlinge auf die Einvernahme im Bundesasylamt vorbereiten? Wo bekommen sie in Tirol Unterstützung, bei welchen Anlaufstellen können sie sich wenden? Diese Fragen werden in dieser Sendung beantwortet. Sónia Melo und Varsenik Andresian berichten.
Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! – ein Radioprojekt von und für Flüchtlinge, finanziert von der Kultur- und Innovationsförderung der Stadt Innsbruck stadt_potenziale_2013 und von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
Ähnliche Beiträge
- Mariam aus Afghanistan aus der Sendereihe „Asyl – Begegnungen mit anderen Kulturen“ 30.10.2019 | Freies Radio Freistadt
- Leben als Frau in Kabul aus der Sendereihe „Asyl – Begegnungen mit anderen Kulturen“ 30.10.2019 | Freies Radio Freistadt
- Fussball in Bad Leonfelden aus der Sendereihe „Asyl – Begegnungen mit anderen Kulturen“ 30.10.2019 | Freies Radio Freistadt
- [Afghanistan] ist nicht sicher – Sophie Friedel aus der Sendereihe „[Afghanistan] ist nicht sicher“ 28.10.2019 | FREIRAD
- Projektreigen der DDS-Studierenden aus der Sendereihe „DDS News“ 21.10.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Gitta Rupp und Wolfgang Walter im Engagement für Menschen auf der Flucht aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Gespräch mit Livinus Nwoha vom Verein IKEMBA aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Josef Rauscher und Silke Kohek von der Marktgemeinde Spielfeld Straß aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Rene Schuster vom Verein Südwind. aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Ruth Seipel vom Verein Mentorus aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki