Von Frühlingsbräuchen und Wetterhexen
Ursl Steinkogler, Bäuerin aus Ebensee, bindet mit ihrer Familie schon seit Jahren Palmbuschen für viele Stammkunden. Sie erzählt von der Vorbereitungszeit und der Arbeit. Aus ihren Erzählungen spürt man die Begeisterung, mit der sie mit ihrer Familie das Brauchtum pflegt.
Frühlingsfeste, Feuerbräuche und Wetterregeln begleiten von jeher die Menschen. Was steckt dahinter? Woher kommen diese Bräuche?
Gerade im Frühling zeigt sich das Wetter oft launisch. Da müssen Hexen im Spiel sein! Die Wetterhexe von Gschwandt ist eine von vielen.
Auch die Romanitk darf im Frühling nicht zu kurz kommen. Zwei romatische Sagen um Frühlingsblumen sind in der Sendung zu hören.
Schwungvolle Musik von den Comedian Harmonists zum Thema Frühling und der Song „Hex“ von Zabine begleiten die Sendung.
Ähnliche Beiträge
- Zurück aufs Land: Vom Leben im Dartmoor und dem King of Hay aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 13.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Unruhnacht aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 12.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Unruhnacht aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 07.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Dienstag, 9.Mai 2017: „So klingt`s bei uns“ mit Franz Hagenberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 16.05.2017 | Radio FRO 105,0
- Dienstag, 14. März 2017: „So klingt`s bei uns“ mit Franz Hagenberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 16.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Jänner – damals und heute aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 27.01.2017 | Freies Radio Freistadt
- 10. Jännner 2017: „So klingt`s bei uns“ mit Franz Hagenberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 14.01.2017 | Radio FRO 105,0
- Aufblattlt : Advent und Weihnachten, heute und früher aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 27.12.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Zeit der Stille aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 27.12.2016 | Freies Radio Freistadt
- hinterfragt. Sendung vom 13.12.2016: Alle Jahre wieder… aus der Sendereihe „hinterfragt. Das kulturwissenschaftliche...“ 14.12.2016 | FREIRAD