Von Folgewirkungen und ihren Folgen – Lena Doppel-Prix im Studiogespräch (gekürzte Radioversion)
Seit vielen Jahren setzt sich Lena Doppel-Prix gleichermaßen mit technischen, wie auch gesellschaftlichen Aspekten der digitalen Entwicklung auseinander. Schon früh erregten jene Plattformen ihr Interesse, die heute als Social Media von großer Bedeutung sind. Die neu entstandenen Möglichkeiten medialer Aktivitäten haben Diskurs und inhaltlichen Austausch verändert. Allerdings nicht befördert, sondern ganz im Gegenteil weitgehend zum Erliegen gebracht. Damit tun sich tiefgehende demokratiepolitische Fragen und Probleme auf. Doch wie wäre der gesellschaftlichen Fragmentierung entgegenzuwirken? Oder anders gefragt: womit werden wir lernen müssen, zu leben?
Website Lena Doppel-Prix
Twitter Lena Doppel-Prix
Zur ungekürzten Podcastversion
Ähnliche Beiträge
- Körperhorror aus der Sendereihe „FREIfenster“ 06.09.2024 | FREIRAD
- do trans-Art_99 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.08.2024 | Radiofabrik
- manuskripte 244: Streit! aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 26.08.2024 | Radio Helsinki
- trans-Art mit Elisabeth Möst in der Galerie Lost Places aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 21.08.2024 | Radiofabrik
- do trans-Art_98 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 19.08.2024 | Radiofabrik
- BORG Wien 15 zu Gast bei CR 94.4 aus der Sendereihe „CR 94.4“ 13.08.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- trans-Art bei FRAUENSTIMMEN mit Elisabeth Möst aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.08.2024 | Radiofabrik
- Pauls Praktikum und irgendwas mit Medien aus der Sendereihe „streaming young“ 02.08.2024 | Freies Radio Freistadt
- Wohlstand (Afterparty) #4 Experten zu Medien in Ungarn aus der Sendereihe „Wohlstand (Afterparty)“ 18.07.2024 | Radiofabrik
- Europa: Nach der Wahl ist vor der Wahl aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 16.07.2024 | FREIRAD