Volha Hapeyeva, neue Grazer Stadtschreiberin
Zur Person: Aus 49 AutorInnen aus 23 Ländern, die sich heuer um die Stelle als Grazer Stadtschreiber beworben haben, wurde sie ausgewählt: Volha Hapeyeva, 1982 in Minsk/Belarus (Weißrussland) geboren, Schriftstellerin, Übersetzerin und Sprachwissenschaftlerin. Anfang September trat sie ihr „Amt“ offiziell an. Sechs Lyrikbände hat sie bisher veröffentlicht, ein Kinderbuch, Kurzprosa und einen Roman. Ihre Gedichte wurden in mindestens zehn Sprachen übertragen und u.a. in der Literaturzeitschrift manuskripte abgedruckt. Die 37-Jährige erhielt für ihr literarisches Werk etliche Auszeichnunge, ist häufig Gast auf internationalen Festivals und war als Stipendiatin schon mehrmals in Deutschland und Österreich.
Mitte September präsentierte das Literaturhaus Graz die Stadtschreiberin in einer gut besuchten Veranstaltung. Nach der Begrüßungsrede von Kulturstadtrat Günter Riegler führte Literaturhaus-Chef Klaus Kastberger ein Gespräch mit Volha Hapeyeva. Anschließend las die Autorin abwechselnd mit der Schauspielerin Ninja Reichert Gedichte und eine Kostprobe aus dem Roman „Reise auf einem Kamel“.
Sendungsinhalt: Ausschnitte aus Volha Hapeyevas Antrittslesung und ein Interview mit ihr.
Musik: Marie Spaemann (voc, chello, loops): story of inconsequence, butter tango, gap + gap reprise vom demnächst erscheinenden Album „Gap“.
Weiterführende Infos: Volha Hapeyeva in Wikipedia (engl.), Artikel über die neue Stadtschreiberin in den Salzburger Nachrichten 23.08.2019, Internationales Haus der Autorinnenen und Autoren Graz, Artikel über Marie Spaemann: Mela – The Moony Sessions, „mica“ 19.05.2016
Ähnliche Beiträge
- Sophie Reyer und Helmut Schranz, Grazer Literaturstipendiaten 2013 aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 09.12.2013 | Radio Helsinki
- Urs Widmer: Autobiografie oder Roman? aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.12.2013 | Radio Helsinki
- 1938 und die Folgen: Vertriebene Grazer kommen zu Wort aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 26.11.2013 | Radio Helsinki
- Im Land der Düsternis. Neue Romane aus dem Droschl-Verlag aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 11.11.2013 | Radio Helsinki
- Melitta Breznik und ihr Roman „Der Sommer hat lange auf sich warten lassen“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 08.11.2013 | Radio Helsinki
- David Schalko und sein jüngster Roman „Knoi“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 28.10.2013 | Radio Helsinki
- Andreas Unterweger und das kostbarste aller Geschenke aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 07.10.2013 | Radio Helsinki
- Grazerinnen für ein Jahr: Texte von Ivana Sajko, Dana Ranga, Barbara Markovic... aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 23.09.2013 | Radio Helsinki
- Ruth Cerha und ihr Roman „Zehntelbrüder“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.09.2013 | Radio Helsinki
- Neue Romane von Zdenka Becker und Gustav Ernst aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 01.07.2013 | Radio Helsinki