Völkische Verbindungen – Burschenschaften und Politik in Österreich

28.11.2017

Teil der Vorlesungsreihe „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“

Referent: Dr. Bernhard Weidinger (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes)Moderation: Univ.-Prof. Dr. Max Preglau  (Institut für Soziologie/Universität Innsbruck)

Der Vortrag widmet sich der politischen Bedeutung von Burschenschaften und anderen deutschnationalen Studentenverbindungen in Österreich. Behandelt werden dabei sowohl burschenschaftliche Geschichte und Ideologie, als auch die engen Beziehungen der Burschenschaften zur FPÖ und zum außerparlamentarischen Rechtsextremismus.

Dr. Weidinger arbeitet am DÖW in Wien und verfasste seine Dissertation zu akademischen Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Rechtsextremismus und Neonazismus im internationalen Vergleich, Studentenverbindungen, Männlichkeiten und völkischen Nationalismus.

Organisation: Ass.-Prof.in Dr.in Claudia Globisch (Institut für Soziologie/Universität Innsbruck) & Manuel Mayrl (Grüne Bildungswerkstatt Tirol)

Sendereihe

Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Manuel Mayrl
Sprache: Deutsch
Teilen: