Villa Kunterbunt – Frauentagedition
Im Jahr 1911 wurde der erste offizielle Internationale Frauentag zelebriert, damals noch am 19. März, erst im Jahr 1921 wurde der 8. März als Datum festgelegt.
Seit über 100 Jahren gehen Frauen weltweit an diesem Tag auf die Straße und erheben ihre Stimme.
„Wir wollen nicht Menschen zweiter Klasse sein“
„Frauen zweier Weltkriege kämpft für den Weltfrieden“
„Heraus mit dem Frauenwahlrecht“
„My body – my choice“
„Thanks for the day – now how about equal pay?“
„Frauenrechte sind Menschenrechte“
Die Schriften auf den Plakaten und Banner mögen sich im Laufe der letzten hundert Jahre verändert haben, doch gibt es auch im Jahr 2022 noch immer zahlreiche Gründe, um an diesem Tag seine Stimme zu erheben. In dieser Ausgabe der Villa Kunterbunt stellt sich Frau Ronjason die Frage, welche Themen sie selbst am 8. März ihre Stimme erheben lassen.
Ähnliche Beiträge
- Gleichberechtigung als Holschuld? aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 06.02.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Parallelwelten aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Perfektionismus aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Alter weißer Mann aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Allianzen für körperliche Autonomie aus der Sendereihe „gestrandet“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- 10. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 12.01.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Stimmen des Widerstands aus der Sendereihe „Femi – was?“ 09.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Feminist New Year aus der Sendereihe „Qualle 19 – queeres Radio für alle“ 01.01.2025 | Orange 94.0
- Who cares? Eisenerz im Wandel aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 23.12.2024 | Orange 94.0