Vielfalt des Denkens
Vielfalt ermöglicht die Wahl, Vielfalt kann unser Leben bunt machen, Vielfalt trägt dazu bei unsere geistige Komplexität zu entfalten, aber Vielfalt alleine ist nicht genug. Was ist Vielfalt überhaupt? ist sie gut oder schlecht? leicht oder schwer? was passiert wenn der Mensch aufhört vielfältig zu denken oder wenn eine Gesellschaft nicht mehr vielfältig ist? Wie trägt Vielfalt dazu bei, die menschliche Komplexität entfalten zu können und in Farben zu denken?
Mit Melanie Jungwirth und Abena Twumasi von Zusammenhelfen OÖ in einem sehr unterhaltsamen Gespräch haben wir versucht solche Fragen zu beantworten und die Vielfalt des Denkens wieder bewusst zu machen.
Vielfalt entsteht nicht aus einem Vakuum, sondern wird von den Menschen mitgestaltet. Wenn eine Gesellschaft vielfältig ist, ist so weil die Menschen die in diesem Gesellschaft leben, vielfältig denken.
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- ANKOMMEN. Buchgespräch mit Vedran Džihić aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich Weiblich aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 09.03.2025 | Radio Helsinki
- LITANEI aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- DIE GEFAHR DER OBERFLÄCHLICHKEIT – Wie wir den Weg zurück zur Tiefe finden aus der Sendereihe „BEWUSSTSEINSSENDUNG“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Ich bin stark aus der Sendereihe „Radio und Schule“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- do trans-Art_104 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.02.2025 | Radiofabrik