Beitrag: Viel Rauch um nix?
Seit 2019 betreibt Karin Schuster auf Radio Helsinki den Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen.
Sie will die vielfältigen Tätigkeiten von Betreuungs- und Pflegepersonen sicht- und hörbar machen. Denn spätestens seit der
Corona-Pandemie sind die enorme gesellschaftliche Bedeutung dieser Berufe, aber auch die fehlende Wertschätzung, sowie angemessene Bezahlung und die schwierigen Rahmenbedingungen dieser Arbeitsbereiche sichtbar geworden.
Am m 12.Mai hat Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) das neue Pflegepaket präsentiert, das insgesamt 20 Maßnahmen mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro bis zum Ende der Gesetzgebungsperiode umfasst.
Was dieses Paket verspricht, was darin fehlt und w arum es weiterhin mehr Druck denn je braucht, erläutert Karin Schuster im Interview mit Sigrid Ecker.
20.5. Aktionstage Mehr für Care!:
Fordere mit uns ein Mehr für CARE feministisches Konjunkturpaket! – Aktuelle Care-Kämpfe (offen für Alle!) 19. Mai, 18:00 – 20:30 in Linz.
Weitere Infos zu Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen:
Das zweite Projektjahr ist beendet. Die Sendungen gehen regelmäßig weiter. Ein drittes Projektjahr ist in Planung. Wer keine Infos verpassen möchte, meldet sich für den Pflegestützpunkt-Newsletter an; per E-Mail an pflege@helsinki.at.
Folgende Freie Radios übernehmen diese Sendereihe:
Radio Freequenns, Ennstal: 3. Donnerstag im Monat um 14 Uhr (Wiederholung am 1. Dienstag im Monat um 10 Uhr)
Radiofabrik, Salzburg: 4. Samstag im Monat um 15 Uhr
Radio Proton, Vorarlberg: Jeden 4. Donnerstag um 11 Uhr (ab 30.1.2020)
Radio FRO, Linz: Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung am darauf folgenden Werktag um 14 Uhr)
Sozialministerium: https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege/Pflegereform.html
ÖGB: https://www.oegb.at/themen/gesundheit-und-pflege/pflege/analyse_pflegereform
ÖGKV: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220512_OTS0207/mit-der-pflegereform-geht-es-weiter-in-richtung-deprofessionalisierung
Pflegestützpunkt 3.0: https://helsinki.at/projekte/pflegestuetzpunkt-3-0/
Mehr für Care! – Petition: https://mehr-fuer-care.at/petition/
Beitragsgestaltung: Sigrid Ecker
Ähnliche Beiträge
- Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Flucht aus Transnistrien aus der Sendereihe „FROzine“ 22.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Ziviler Ungehorsam in Oberösterreich aus der Sendereihe „FROzine“ 21.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Freiwillig engagiert – warum „dieziwi“ nun „füruns“... aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Veränderungen in der oö. Zivilgesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Bildung, Streetwork und Fürsorgearbeit in Oberösterreich aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Streetwork in Oberösterreich – Ergebnis der Kund*Innenbefragung des Landes... aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Bildung ohne Barrieren aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Equal Care Day aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Kürzungen bei migrare aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2024 | Radio FRO 105,0