Verschwörungsmythen und antisemitische Erzählungen
Echsenwesen, Flacherdler, satanistische Blutopfer – in der heutigen Sendung geht es um Verschwörungsmythen. Dazu senden wir Ausschnitte aus der ersten Folge des Podcast der Beratungsstelle für Extremismus, der 2020 erstausgestrahlt wurde. Nicht zufällig zur Zeit der höchsten allgemeinen Corona-Panik, haben sich Verschwörungsmythen in den Sozialen Medien sehr dynamisch weiterentwickelt. Dabei wurde ein Milieu stark mobilisiert, das sich zwischen esoterischen bis rechtsextremen und demokratieablehnenden Einstellungen etabliert hat. Gemein ist den sehr unterschiedlichen Positionen die Abkehr von gesellschaftlichen Institutionen zum Beispiel durch ein absolutes Misstrauen gegenüber Politik, Staat, Wissenschaft und seriösen Medien.
Ähnliche Beiträge
- Lonamút kinichié aus der Sendereihe „Context XXI“ 14.11.2003 | Orange 94.0
- 65 Jahre Novemberprogrom – Antisemitismus damals und heute in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.11.2003 | Radio FRO 105,0
- Antisemitismus von links – Karl Marx: Zur Judenfrage aus der Sendereihe „Context XXI“ 01.10.2003 | Orange 94.0