Verrückt? Na und! Psychische Jugendgesundheit im Fokus
„Verrückt? Na und!“ ist ein Präventionsprogramm zum Schutz psychischer Jugendgesundheit. Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter, und Corona wirkt massiv belastend – vor allem auf Kinder und Jugendliche. Umso wichtiger sind in der aktuellen Zeit wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die „Verrückt? Na und!“-Workshops bringen das Thema seelische Gesundheit an die Schulen. Ihr Ziel ist es, Schüler*innen für psychische Krisen und Notlagen zu wappnen.
Wie so ein Workshop abläuft und wie das Thema von Schüler*innen aufgenommen wird, darüber hat Radio Helsinki Praktikant Nicolas Bärnthaler die Projektkoordinatorin Petra Radkohl im Interview befragt, und konnte dabei als 14-jähriger Schüler seine eigenen Erfahrungen und Frage-Perspektiven einbringen. Das Interview drehte sich um die Hintergründe und Inhalte des Projekts wie auch um die Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche allgemein, und machte nicht zuletzt die Frage auf, ob das Tabu rund um psychische Erkrankungen immer noch so groß ist.
Ähnliche Beiträge
- Kroatische Musik aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0
- 10 Wochen Berufsschule aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Jugend heutzutage aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Beziehungen im Jugendalter aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Gaming aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Alle Jahre wieder? Weihnachten steht vor der Tür aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 24.12.2024 | Orange 94.0
- Let’s talk about it! Period & KI aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.12.2024 | Radiofabrik
- Freiwilliges Engagement bei SOS-Kinderdorf aus der Sendereihe „SOS Muckomat – Neues vom SOS-Kinderdorf“ 21.12.2024 | Radiofabrik
- Psychotherapie mit Jugendlichen aus der Sendereihe „psyche kompakt – Vortragsreihe zum...“ 19.12.2024 | FREIRAD
- Opener – Schulradiotag 2024 Ohren und Bleistifte spitzen! [Radio Helsinki] aus der Sendereihe „Schulradiotag 2024“ 30.11.2024 | Radio Helsinki