Verletzlichkeit, Bildung und Widerstand – gibt’s denn eine Beziehung zwischen diesen Begriffen?
Glaubst du, dass Verletzlichkeit uns stärker machen kann? Oder ist Verletzlichkeit eine menschliche Eigenschaft, die wir überwinden sollten, oder haben wir sie gelernt? Kann man, trotz Verletzlichkeit, Stärke beweisen? In dieser Ausgabe geht es um die Beziehung zwischen Verletzlichkeit und Bildung und wie die Verletzlichkeit eine politische Strategie zum Widerstand werden kann.
Ähnliche Beiträge
- Eine Gesprächsreihe mit relevanten Linzer Persönlichkeiten zum Themenschwerpunkt... aus der Sendereihe „INTEGRATIV“ 13.06.2007 | Radio FRO 105,0
- Bildung und Mobilität – Das EU_Förderungsprojekt LEONARDO aus der Sendereihe „INTEGRATIV“ 13.06.2007 | Radio FRO 105,0
- Sendungsmitschnitt: Bericht FFU Teil 2 aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 24.04.2007 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Bericht von der FrauenFrühlingsUni in Wien (1. Teil) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 24.04.2007 | Orange 94.0
- diskussion franizky – neugebauer. ablehnung des totalitarismus als lebensprinzip aus der Sendereihe „trotz allem“ 23.04.2007 | Orange 94.0
- Keine Uni aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 24.11.2005 | Orange 94.0
- demo gegen bildungsabbau 18.11.2005 wien aus der Sendereihe „trotz allem“ 18.11.2005 | Orange 94.0
- Das Schreiben und das Lesen ist nie mein Fach gewesen. aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 19.06.2005 | Orange 94.0
- Das Gedenkjahr 2005 an Österreichs Schulen aus der Sendereihe „FROzine“ 17.05.2005 | Radio FRO 105,0
- Pisastudie – was nun? aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2005 | Radio FRO 105,0